Das Feld für die Zukunft bestellen
Kurzfristig hohe Erträge, aber selten nachhaltig: Die industrielle Landwirtschaft hat innerhalb weniger Jahrzehnte viel Schaden angerichtet.
Wie kann eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen? Eine Landwirtschaft, die gesunde Lebensmittel für alle produziert, dabei aber sorgfältig mit unseren natürlichen Ressourcen umgeht? Eine Landwirtschaft, die Rücksicht auf Biodiversität, Tierwohl und Wasserschutz nimmt? In der landwirtschaftliche Betriebe bei der nötigen Umstellung Unterstützung bekommen? Was sich utopisch anhört, ist machbar und kann bis 2050 für Deutschland umgesetzt werden. Wie, das zeigt Greenpeace mit dem “Kursbuch Agrarwende 2050”.
Aktuelle Informationen aus dem Bereich Landwirtschaft gibt es auf der Greenwire-Seite der Landwirtschaftsgruppe
**************************************************************************************************
Greenpeace Darmstadt beteiligt sich an Gruppenaktionstagen zu landwirtschaftlichen Themen oder hat diese bei Infoständen z.B. im Rahmen der Umweltinformationsbörse dabei. Über die Jahre haben wir an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen - Themen waren z.B.:
- die Verwendung von Futter aus gentechnisch veränderten Pflanzen wie Mais und Soja, das bei der Haltung vom Milchkühen verwendet wird (2010) oder bei der Aufzucht von Geflügel für McDonalds-Produkte. (2015)
- der Einsatz vom Pestiziden im Obstanbau - hier informierten wir vor mehreren Supermärkten in der Eschollbrücker Straße in Darmstadt. (2015)
- Haltungsformen bei der Aufzucht von Schweinen. Infostand + sammeln von Unterschriften auf dem Ludwigsplatz in Darmstadt. (2020)
- Briefaktion an EU-Abgeordnete im Rahmen der Verhandlungen zur nächsten GAP (Gemeinsame Agrarpolitik der EU). (2020)
- Mahnwache verbunden mit Forderungen an Edeka zur Haltung der Tiere, welche für Edeka zu Fleisch verarbeitet werden. (2021)
Darüber hinaus finden landwirtschaftliche Themen regelmäßig Eingang in unsere monatliche Radiosendung "Ökotopia" bei Radio Darmstadt (https://www.radiodarmstadt.de).