In der Ökotopia-Sendung am 3. Mai 2022 werfen wir einen Blick auf die EU-Taxonomie und damit auf ein Gesetzesvorhaben, das den ökologischen Umbau der Wirtschaft fördern soll. In diesem Rahmen soll definiert werden, welche Tätigkeiten oder Technologien als "nachhaltig" gelten sollen. Ausgerechnet die Atomenergie und Erdgas sollen mit aufgenommen werden.
Wir schauen uns das im Hinblick auf die Atomenergie einmal genauer und stellen uns im Zuge dessen die Frage: "EU-Taxonomie - erlebt die Atomenergie ein Revival?". Dazu machen wir einen Abstecher in die französische Atomindustrie und zum Euratom-Vertrag bevor wir zum Ende hin auf zahlreiche Gründe schauen, die gegen eine Nutzung der Atomenergie sprechen.
Haben wir dein Interesse geweckt - dann schalte ein am 3.5.2022 von 18-19 Uhr im livestream auf www.radiodarmstadt.de oder danach noch 7 Tage in der Mediathek.
Weiterführende Informationen zu den Themen der Sendung, welche größtenteils auch als Quellen für den Inhalt der Sendung dienten:
Zum Thema Laufzeitverlängerung in Belgien:
https://www.kulthitradio.de/lemke-bedauert-laengere-reaktor-laufzeiten-in-belgien-200690/
Zur EU-Taxonomie:
https://www.ausgestrahlt.de/themen/europa-und-atom/eu-taxonomie/
Zur französischen Atomindustrie:
"ausgetrahlt"-Magazin Nr.54: https://www.ausgestrahlt.de/infoservice/mediathek/ausgestrahlt-magazin/
Zur österreichischen Klage den Euratom-Vertrag betreffend:
https://www.tt.com/artikel/17363369/eugh-wies-oesterreichs-klage-zu-akw-hinkley-point-ab
Zum Euratom-Vertrag:
https://www.ausgestrahlt.de/aktiv-werden/aktionen/euratom/
Zu den Gefahren von Atomkraftwerken:
https://www.streitpunkt-kernenergie.de/index.php?id=24
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unfällen_in_kerntechnischen_Anlagen
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_meldepflichtiger_Ereignisse_in_deutschen_kerntechnischen_Anlagen