Am 14.05.2022 haben wir auf dem Schulhof des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mit einem Infostand am diesjährigen Düsseldorfer Saatgutfestival teilgenommen.
Wir haben viele Unterschriften für die Petition gegen den Tiefseebergbau gesammelt, Tütchen mit Ringelblumen- und Phaceliasamen verteilt, in zahlreichen Gesprächen über die Arbeit von Greenpeace Deutschland Auskunft gegeben und Kontakte mit anderen Ausstellern geknüpft bzw. vertieft.
Greenpeace Düsseldorf
Zugriffsberechtigung
Öffentlich - Sichtbar für alle Besucher:innen von Greenwire.
Beitritt offen - Nutzer:innen können dieser Gruppe direkt beitreten.
Nur per Einladung - Nutzer:innen können dieser Gruppe nur beitreten, wenn sie vom Gruppenmanagement hinzugefügt bzw. eingeladen wurden.
-
Johannes Krähe von Greenpeace Ortsgruppe erstellte einen Beitrag in Greenpeace Düsseldorf
vor 1 Monat Öffentlich -
Wolfgang Lange von Greenpeace Ortsgruppe erstellte einen Beitrag in Greenpeace Düsseldorf
vor 1 Monat ÖffentlichAm vergangenen Wochenende fand bei schönstem Wetter und wolkenlosem Himmel die Abschluss-Friedensaktion des diesjährigen GreenCamp in Berlin auf der Wiese vor dem Reichstag statt. Wir haben 4 verschiedene Menschenbilder mit 500 Greenpeacer:innen gestaltet, ein NO WAR Schriftbild, ein Windkraftrad, das sich bewegt und eine Sonne für Sonnenenergie und das Peace-Zeichen. Zum Ende dieser spektakulären Aktion erklang über Lautsprecher das Lied "Imagine" von John Lennon. Die Aktion hat etwa 2 Stunden gedauert mit Pausen.
-
Wolfgang Lange von Greenpeace Ortsgruppe erstellte einen Beitrag in Greenpeace Düsseldorf
vor 1 Monat ÖffentlichHeute fand vor der Kulisse des Landtages ein Presse- und Fototermin pro Lützerath statt, organisiert von der Klima Allianz, BUND, Alle Dörfer bleiben, Fridays For Future und Greenpeace.
4 Tage vor der Wahl in Nordrhein Westfalen wurde ein klares Votum zum Erhalt von Lützerath und den 5 von Abbaggerung bedrohten Dörfer gefordert. Das ist Sache der Politik und nicht der Gerichte. Die Landesregierung muss schnellstens eine neue Leitentscheidung zugunsten der bedrohten Dörfer fällen und nicht erst 2026. -
Wolfgang Lange von Greenpeace Ortsgruppe erstellte einen Beitrag in Greenpeace Düsseldorf
vor 1 Monat ÖffentlichAm 08.05.2022 gab es eine Fahrrad-Sternfahrt aus verschiedenen Richtungen Düsseldorfs und Umgebung, sowie aus ganz Nordrhein Westfalen per Zug, zu Fuß und mit dem Rad zur Landtags Wiese in Düsseldorf-Unterbilk.
Dort lauschten etwa 5.000 Leute den Reden verschiedener Vertreter NGO´s aus der Klimabewegung.
Es folgte noch eine 18 km weite Rundfahrt durch Düsseldorf mit dem Ziel Landtags Wiese. -
Johannes Krähe von Greenpeace Ortsgruppe erstellte einen Beitrag in Greenpeace Düsseldorf
vor 1 Monat ÖffentlichWir haben heute (01.05.2022) mit einem Infostand an der Mai-Kundgebung des DGB in Düsseldorf teilgenommen, weitere Unterschriften gegen den Tiefseebergbau gesammelt und in zahlreichen Gesprächen über unsere Arbeit informiert.
-
Johannes Krähe von Greenpeace Ortsgruppe erstellte einen Beitrag in Greenpeace Düsseldorf
vor 2 Monate ÖffentlichBeim Tag der Erde (24.04.2022) im Ökotop Düsseldorf Heerdt waren wir mit einem Infostand präsent und haben Unterschriften gegen den Tiefseebergbau gesammelt.
-
Wolfgang Lange von Greenpeace Ortsgruppe erstellte einen Beitrag in Greenpeace Düsseldorf
vor 3 Monate ÖffentlichAus Anlass des 11. Jahrestages der Explosion des AKW-Fukushima in Japan wegen eines Erdbeben und einem anschließendem Tsunamie standen Greenpeace-Aktivisten am Freitag, den 11.03.22 von 16:00 - 17:30 Uhr auf der Schadowstraße in der Düsseldorfer Innenstadt mit einer Mahnwache.
Außerdem demonstrierten wir gegen die EU-Taxonomie für Atomenergie.
-
Wolfgang Lange von Greenpeace Ortsgruppe erstellte einen Beitrag in Greenpeace Düsseldorf
vor 4 Monate ÖffentlichEin Protest von Fridays For Future und anderen NGO´´ s am 11.02.2022 in Oberhausen-Sterkrade richtete sich gegen den Ausbau des Autobahnkreuzes Oberhausen. Dafür sollen unter anderem die A2 und die A3 um zwei Spuren erweitert werden. Im Rahmen dieser Erweiterung sollen 5.000 Bäume abgeholzt werden.
Etwa 600 Teilnehmer, darunter auch Greenpeace zogen durch Oberhausen-Sterkrade und verfolgten unter anderem die Rede von FFF-Bundessprecherin Luisa Neubauer. Sie zeigte sich enttäuscht von der Verkehrs- und Klimapolitik der Ampel-Koalition in Berlin. "Wälder für den Ausbau von Autobahnen zu roden wie in Oberhausen ist nicht die Verkehrswende, die jetzt dringend nötig ist", sagte die Klima-Aktivistin in Richtung Verkehrsminister Volker Wissing.
-
Hans Mehler von Greenpeace Ortsgruppe erstellte einen Inhalt in Greenpeace Düsseldorf
-
Hans Mehler von Greenpeace Ortsgruppe erstellte einen Inhalt in Greenpeace Düsseldorf