Geht doch...
Sackgassen - wer mag gerne umkehren?!
Als zu Fuß Gehender und als Radfahrende(r) haben wir oft den Nachteil, dass Sackgassenschilder früher nur für AutofahrerInnen bzw. den motorisierten Individualverkehr aufgestellt wurden, aber wir anderen VerkehrsteilnehmerInnen mit deutlich weniger Platzbedarf einen "Durchschlupf" bzw. eine Abkürzung nutzen könnten, ...wenn wir denn ortskundig (gewesen) sind und es denn wissen!
Seit der Novellierung der StVO 2009 gibt es zusätzliche Schilder, die eine durchlässige Sackgasse für SpaziergängerInnen (Zeichen 357-51) und Radler (357-52) bzw. beide (357-51) anzeigen, denn Ortsfremde wissen ja nicht um die für FußgängerInnen und RadfahrerInnen oft günstigen Abkürzungen und müssen oft unnötige Umwege nehmen.
Einige der alten, an durchlässigen Stichstraßen "falsche" Schilder in Eckernförde sind inzwischen auf unsere Hinweise hin ausgetauscht sowie einige neu aufgestellt worden, und viele PKW-Fahrer erfreuen sich ob keinem vergeblichem Umweg mehr, Anwohner über weniger Autoverkehr sowie RadfahrerInnen und SpaziergängerInnen ob neuer Möglichkeiten und kürzerer Wege - kurz, eine WIN-WIN-Situation für alle :-)
Preußerstraße - NACHHER
Berliner Straße - VORHER
Copyright Greenpeace Eckernförde
Berliner Str. - NACHHER ? (geht mal gucken ;-))
Noch eine scheinbare Sackgasse! Der Johann-Hinrichs-Fehrs-Weg führt zur Gudewerdtschule und daran vorbei geht ein breiter Fußweg zum Pferdemarkt, doch von der Schleswiger Straße aus steht ein Sackgassenschild...
Hier ist die Stadt trotz Hinweis noch nicht aktiv geworden, mal sehen!
Weitere Sackgassen?
Mindestens an folgenden Straßen in Eckernförde fehlen noch die richtigen Schilder, wie ihr in diesen Stolperfallen nachlesen könnt:
Stolperfalle 16 - Dr. Karl-Möller-Platz: https://greenwire.greenpeace.de/greenpeace-eckernfoerde/inhalt/die-neue…
Stolperfalle 18 - Stolbergring: https://greenwire.greenpeace.de/greenpeace-eckernfoerde/inhalt/die-neue…
Fallen Euch noch mehr auf? Dann gebt uns einfach Bescheid oder gleich der Stadtverwaltung!