Gift für Artenvielfalt und Klima
Kekse, Schokolade, Kerzen, Kosmetika oder Tütensuppen – das ist nur ein kleiner Auszug der langen Liste palmölhaltiger Produkte. In beinahe jedem zweiten Produkt heimischer Supermarktregale ist Palmöl zu finden. Doch die Produktion dieses Alleskönners hat einen hohen Preis: Bei der konventionellen Palmölherstellung werden riesige Regenwaldgebiete u.a. in Indonesien zerstört und der Klimawandel angeheizt. Greenpeace-Recherchen zeigen, dass selbst Firmen, die sich zu gewissen Nachhaltigkeitskriterien verpflichtet haben, an der Entwaldung beteiligt sind.
Palmölratgeber
Du möchtest bewusst einkaufen und dieses komplexe Thema besser verstehen? Unsere Waldgruppe hat für dich einen Palmölratgeber erstellt! Du findest ihn unten als Anhang - zusammen mit einem ausführlichen Info-Flyer von Greenpeace Deutschland.
Bitte teile unseren Ratgeber; gib dein Wissen über Palmöl weiter!
Am 10. Juli stehen wir von 11 bis 14 Uhr in der Bertoldstraße, Ecke Niemensstraße. An unserem Infostand kannst du einen Ratgeber abholen und uns gerne deine Fragen persönlich stellen. Wir freuen uns auf dich!