Wege aus der Krise in ein grünes Deutschland
Um die Wirtschaft in diesen Zeiten zu stützen, plant die Regierung unter Bundeskanzlerin Angela Merkel milliardenschwere Konjunkturhilfen. Klug eingesetzt können diese Gelder Deutschland sozialer, klimagerechter und zukunftssicher gestalten.
Was jetzt zu tun ist:
- Wir brauchen eine konsequente Energiewende. Dazu müssen wir uns rasch unabhängig von fossilen Energien machen und massiv in Erneuerbare Energien investieren. Ein solches Sonderprogramm kann den Ausbau von Windkraft und Solarenergie wieder ankurbeln und so dauerhafte, neue Arbeitsplätze schaffen.
- Jeder Euro aus dem Konjunkturpaket, der in die deutsche Landwirtschaft geht, muss in ihren nachhaltigen Umbau fließen. Nur wenn die Zahl der gehaltenen Tiere schnell und sehr deutlich sinkt, können wir unsere Lebensgrundlagen – Wasser, Böden, Artenvielfalt – erhalten, unsere Gesundheit schützen und den Landwirt*innen eine nachhaltige Zukunft aufzeigen.
- Wir brauchen Investitionen in eine saubere Mobilität. Städte brauchen breite und sichere Radwege sowie eine Neuverteilung des Straßenraums. Außerdem braucht es einen schnellen Antriebswechsel beim Auto: Diesel und Benzin haben ausgedient, wer sie mit Kaufprämien fördern will, bremst den nötigen Umstieg.
Greenpeace hat zu diesem Thema eine Kurzstudie durchführen lassen (siehe Anhang).
Unterzeichne jetzt die Petition >>> https://act.gp/3aMnwJS