Für ein Leben ohne Kohle
Am 18.09.2021 ab 12 Uhr möchten wir – die Greenpeace Ortsgruppe Oberlausitz – mit vielen Menschen, die hier beheimatet sind und darüber hinaus, laut werden für eine bunte, lebendige Euroregion Neiße. Wir demonstrieren am Dreiländerpunkt auf der deutschen Seite für ein Leben in Vielfalt und ohne Kohle. Dazu sind Redner:inen von verschiedenen Gruppen eingeladen, die erfolgreich an dem Thema arbeiten, wie z.B. die Hochschule Zittau/Görlitz, das Bündnis Lausitz Life & Technologie, der Bürgermeister von Nebelschütz und andere. Die Oberlausitz sowie die Nachbachregionen in Tschechien und Polen leiden stark unter der Nutzung von Braunkohle, mit ihren Auswirkungen auf die Gesundheit, die Umweltzerstörung und die sozioökonomische Struktur. Die Veranstaltung will Aufmerksamkeit auf die Lösungen die bereits existieren bringen. Ziel ist es den Transformationsprozess, der notwendig für ein Leben ohne Kohle ist, zu beschleunigen und gemeinsam zu steuern. Mit den Reden sollen Diskussionen angeregt werden, um die besten Wege für eine gemeinsame Zukunft der trinationalen Region zu gestalten.
Wir rufen dazu auf sich für unsere Region einzusetzen, in der besonders in Tschechien die Wasserknappheit dramatisch ist. Aber auch auf deutscher und polnischer Seite ist der Preis, den wir für die Kohleverstromung bezahlen schon sehr lange sehr hoch: es geht um Gesundheitsschäden, hohen CO2 Ausstoß, Wasserverknappung, Verschmutzung der Neiße, Bodenverschlechterung, Gebäudeschäden und Verlust von Kulturraum. Dies betrifft natürlich nicht nur Turów, oder nur Polen. Es besteht dringender Handlungsbedarf auch bezüglich anderer Kraftwerke in Deutschland oder der Tschechischen Republik und auf globaler Ebene.
Wir wünschen uns eine klare Absage an die Kohle und die Unterstützung der alternativen Lösungen. Wir wünschen uns eine lebenswerte Euro-Neiße Region. Der deutsche Kohleausstieg muss von 2038 auf 2030 vorgezogen werden, Daran führt kein Weg vorbei. Sonst ist bereits ein Großteil des deutschen CO2-Budgets verbraucht
An dem Nachmittag bis ca. 16 Uhr werden zwischen anderen gemeinsamen Aktivitäten die tschechische Band EVAN und die Leipziger Band S.A.Y. spielen, um für eine entspannte und friedliche Atmosphäre zu sorgen. Es wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. In diese Sinne lädt die Greenpeace Gruppe Oberlausitz alle herzlich ein, die an dem Thema und der Zukunft für die Region interessiert sind und in diese wichtige Diskussion eintreten wollen.
Für die Anreise von Bahnhof zum Veranstaltungsort, gibt es hier eine Wegbeschreibung:
https://www.google.de/maps/dir/Bahnhof+Zittau,+Zittau/50.8698723,14.8227377/@50.8764182,14.8142124,1312m/data=!3m1!1e3!4m9!4m8!1m5!1m1!1s0x47093d35f1160f59:0xb5c3705c0b84585b!2m2!1d14.8057912!2d50.9042146!1m0!3e1
Ein Fahrrad ist empfehlenswert, da es in diesem Jahr leider keinen Shuttle-Service geben wird.
Hier findet ihr ein Trailer mit Impressionen aus dem letzten Jahr:
Indem du auf Inhalt anzeigen klickst, erklärst du dich damit einverstanden, den eingebetteten Inhalt von "YouTube" und damit dessen Datenschutzrichtlinie zu laden.