Es war das erste Naturschutzgebiet im Altkreis Paderborn, heute ist das letzte Stück Heide im Paderborner Stadtteil Stadtheide ein "geschützter Landschaftsbestandteil". Neben Heidepflanzen gibt es dort einige geschützte Pflanzenarten aus der roten Liste der gefährdeten Arten. Die Fläche zeichnet sich außerdem durch eine vielfältige Insektenfauna aus. Um die Magervegetation zu erhalten und aufzuwerten, sind regelmäßige Pflegeaktionen nötig. Wir haben die Fläche unter unsere Fittiche genommen und führen in Abstimmung mit der Stadt (Grundstückseigentümer) und mit Unterstützung der Biologischen Station Paderborn-Senne die Pflegemaßnahmen durch.
Dabei könnten wir tatkräftige Unterstützung gut brauchen: Falls Sie Spaß daran haben, ab und zu mal zu Spaten und Schubkarre zu greifen, sind Sie herzlich eingeladen. Die Aktionen finden überwiegend im Winter statt - die Gefahr eines Hitzschlags besteht also nicht ;-)
Falls Sie Interesse haben, wären wir für eine kurze Mail an info@paderborn.greenpeace.de dankbar: Wir können dann besser den Bedarf an Werkzeug planen.
Passend zur Stadtheide: Eine große Heidelibelle
Besenheide
Stadtheide "con funghi": hier ein "Goldgelber Zitterling"
Rotkehlchen
Noch mehr Info und Fotos gibt es hier.
Die unten anhängende Dokumentation führt ausführlich die in der Stadtheide vorhandenen Arten auf, ergänzt um einen "Ausflug" in die Geschichte der Dubeloh und des Naturschutzes in Paderborn.