PODIUMSDISKUSSION: MUT FASSEN – HANDELN!
Trotz Klimakrise, Artensterben, Corona, Krieg und Wirtschaftskrise ein positiver Blick in die
Zukunft
Fr, 10.03.23, 19.00 Uhr, Eintritt frei
Ort: Die Veranstaltung findet statt im VHS-TREFFPUNKT Rotebühlplatz,
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
-------------------------------------------------
Viele Menschen in Deutschland sehen in unserem konsum-
orientierten Lebensstil eine Bedrohung unserer Lebensgrundlagen. Sie
wünschen sich positive Ausblicke sowie Beispiele und wollen etwas ver-
ändern. Wie kann Hoffnung entstehen in Richtung einer Zukunft, die
wir wollen? Welche Aktionen und Visionen gibt es, die zum dringend
nötigen Handeln ermutigen? Lassen Sie uns bei der Veranstaltung ge-
meinsam über diese Fragen diskutieren.
Bildervortrag und Podiumsdiskussion mit:
- Sophia Häußler Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie
Baden-Württemberg: „Nachhaltiges Handeln bedeutet für mich,
nicht mehr zu nehmen, als wir zurückgeben können. Jeder Mensch
kann und sollte dazu beitragen, dass unsere Erde auch in Zu-
kunft ein lebenswerter Ort bleibt. Doch zusammen sind wir stärker.“
- Dr. Thomas Henningsen Biologe, Greenpeacexperte, Geschäfts-
führer der gemeinnützigen Orca GmbH: „Wir müssen dringend
wegkommen von dieser Wegwerfwirtschaft und auch unserem
eigenen Wegwerfverhalten. Das gelingt nur mit einer Entwick-
lung hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Deshalb müssen wir von
den Produzenten Produkte einfordern, die haltbarer und
wiederverwendbar sind und am Ende komplett recyclebar. Und
wir sollten auch das eigene Verhalten ruhig öfter hinterfragen
- um Ressourcen und Umwelt respektvoll zu behandeln und
damit zu schonen.“
- Stefan Maier Geschäftsführer einer GWÖ-zertifizierten Firma und
Greenpeacetrainer: „Nachhaltigkeit ist nicht nett. Nachhaltigkeit
ist kein Schmuckstück, mit dem wir uns schmücken. Nachhaltig-
keit ist nichts, was man mal machen kann. Nachhaltigkeit ist die
Voraussetzung für unser Leben. Ohne Nachhaltigkeit gibt es auf
Dauer keinen vollen Kühlschrank, kein Wirtschaften und keine
stabile Weltordnung. Daher ist Nachhaltigkeit bei allem, was
wir tun, mitzudenken, zu leben und zu genießen.“
- Wilfried Münch Regionalleitung GLS-Bank Baden-Württemberg:
„Gewinn und Rendite als Selbstzweck blenden den Mitmenschen
und die Natur aus. Diese Verantwortung wahrzunehmen in der
täglichen und strategischen Bank- und Öffentlichkeitsarbeit ist
unser Beitrag zur dringend notwendigen Transformation von
Wirtschaft und Gesellschaft.“