100 Prozent erneuerbare Energien sind machbar
Die Förderung und das Verbrennen fossiler Energieträger schadet dem Klima, der Umwelt und unserer Gesundheit. Die Alternativen aus Sonne, Wind, Wasser und Erdwärme sind sauber, sicher und unerschöpflich. Und sie schaffen regionale Wertschöpfung und neue Jobs.
Greenpeace fordert, dass der Anteil der Erneuerbaren Energien bis 2030 auf 80 Prozent steigt und 2035 100 Prozent erreicht hat. Damit das gelingt, müssen Hürden für den Ausbau von Sonne und Windkraft abgeschafft werden.
Beiträge zum Thema Energiewende.