Wohin mit Kleiderspenden?
Immer wieder kommt diese Frage auf: Wohin eigentlich mit alten Klamotten, welche ich nicht mehr tragen aber auch nicht wegwerfen will? Kleidertauschpartys sind natürlich die beste Option, aber selbst dann bleiben oft große Mengen übrig.
Und leider ist uns bekannt, dass auch Altkleidercontainer nicht immer eine gute Option sind, sondern rund 70% der europäischen Second Hand-Klamotten eventuell in Afrika landen.
Wir haben auch nicht die universelle Lösung, aber mit diesem Beitrag nun die Möglichkeit, von eurem Schwarmwissen zu profitieren. Einige Tipps wurden schon zugesendet, kommentiert gerne, dann können wir alles sammeln und hoffentlich eine Anlaufstellen für diese Frage schaffen! 👕👖
Verbraucherzentrale: Wie man unseriöse Kleidersammlungen erkennt
Fairwertung.de: Übersicht deutscher Akteure und Hintergrundinformationen
Deutsche Kleiderstiftung: Online-Spende
Sozialkaufhäuser: z.B. Jacke wie Hose in Dortmund
Männer- und Frauenwohnheime/-Häuser
Umsonst-Läden
selbst upcyceln/flicken/umnähen
in Nähcafe verschönern/reparieren
als Füllstoff für Boxsäcke, Kuscheltiere usw. nutzen
zu Lappen weiterverarbeiten für privaten Gebrauch/in Ökoschreinereien usw.