Wir stecken mitten in einer weltweiten Plastikkrise. Jährlich landen bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikabfall in den Ozeanen. Der Großteil davon sind Einwegverpackungen und Plastiktüten, die wir nur einmal benutzen und anschließend wegwerfen. Wir Deutschen sind Rekordhalter, wenn es um Plastik geht: Knapp ein Viertel des Plastikverbrauchs in Europa ist auf uns zurückzuführen.
Wir müssen umdenken
Gleichzeitig drehen sich gewaltige Müllstrudel in den Weltmeeren, ganze Landstriche in Südostasien ertrinken in Plastikmüll, den reichere Länder nicht haben wollen, und zu Mikroplastik zerriebener Kunststoff befindet sich sogar in unserem Essen.
Nicht zu vergessen: Produktion, Abbau und durch Plastik angerichtete Umweltschäden treiben die Klimakrise voran.
Um etwas zu verändern, brauchen wir mehr als halbgare Zwischenlösungen!
Produkte in sogenanntem Bioplastik, Papier oder anderen vermeintlich umweltfreundlichen Wertstoffen zu verpacken, ist keine Alternative. Die Zukunft ist unverpackt – und sie beginnt jetzt! Also schnapp dir Dosen, Gläser, Beutel und sag Tschüss zu Einmal-Verpackungen! Frag beim Einkaufen direkt nach, ob du deine Produkte unverpackt bekommen kannst und starte mit Greenpeace in die Verpackunsgwende - in die #ReUseRevolution!

Am Samstag, den 22.08.2020 findet der Launch unserer ReUse Revolution Map statt. Die interaktive Karte bietet die Möglichkeit, Läden in deiner Nähe zu finden, in denen du unverpackt einkaufen kannst. Das besondere dabei ist, dass wir eben nicht nur die typischen Unverpackt-Läden eintragen wollen, sondern auch die Bäckerei von nebenan, bei der du mit dem Jutebeutel Brot holen kannst oder den Supermarkt, in dem es erlaubt ist, dass du mit deiner Vorratsbox an die Käsetheke gehst.
Du bist schon Profi und weißt, wie der Hase läuft? Dann teile deine Zero-Waste-Erfahrung mit der Community und trage den Laden deines Vertrauens in die Map ein. Du kannst bei der Ladenform nach Supermarkt, Unverpackt Laden, aber auch nach Bäckerei, Restaurant/Café sowie Wochenmarkt filtern. Zudem kannst du auch gezielt nach bestimmten Lebensmitteln oder Produkten suchen, wie zum Beispiel unverpackte vegane Alternativen oder Kosmetikprodukte. Wie das ganze funktioniert erfährst du hier.
There is always a #zerowaste option!
Möglichkeiten gibt es viele – die Bäckerei um die Ecke, die Drogerie mit festen Shampoo-Seifen, den Supermarkt mit unverpacktem Gemüse und Müsli-Spendern, den Imbiss, der in mitgebrachte Boxen abfüllt, und auch Unverpackt-Läden. Auf unserer ReUse Revolution Map findest du all die Orte, an denen du unverpackt einkaufen kannst. Und: mit deiner Unterstützung werden es immer mehr!
Sei dabei – mit geballter #ZeroWaste Power!
Trage alle Orte in die Karte ein, die unverpackte Lösungen anbieten: Supermärkte, Drogerien, Bäckereien, Marktstände oder den Imbiss-Laden um die Ecke. Damit ermöglichst du auch anderen unverpacktes Einkaufen!
Übrigens: Auch in Zeiten von Corona ist einwegverpackt nicht hygienischer!
Gesundheitsexpert*innen auf der ganzen Welt sind sich einig, dass wiederverwendbare Verpackungen und unverpackte Lebensmittel auch in Pandemiezeiten gesundheitlich absolut unbedenklich sind. Rund 120 Wissenschaftler*innen, Akademiker*innen und Ärzt*innen aus 18 Ländern haben dazu im Juni 2020 eine Erklärung unterzeichnet. Kunststoff ist nicht grundsätzlich hygienisch sauber. Krankheitserregende Bakterien und Viren lauern dort genauso gerne wie anderswo. Simple hygienische Maßnahmen sollten wir sowieso immer beherzigen. Obst, Gemüse und andere Lebensmittel – egal, ob lose oder verpackt – sollten wir vor dem Verzehr zum Beispiel immer gründlich waschen.
Werde Teil der #ReUseRevolution Bewegung
Tausche dich hier in der Gruppe mit anderen Mitgliedern und Alltagsaktivist*innen aus, bleib auf dem Laufenden über die Erweiterungen der Karte und erfahre von den nächsten Events und Mitmach-Aktionen von Greenpeace zum Thema „Die Zukunft ist unverpackt“!
Die ReUse Revolution Map wächst mit uns allen! Hilf mit, dass immer mehr Menschen in Deutschland die Karte kennen und nutzen!
Dafür findest du hier verschiedene Grafiken, Fotos, GIFS sowie wichtige Infos zum Teilen in den sozialen Medien:
1. Tutorial zur ReUse Revolution Map
2. Grafiken und Animationen zur ReUse Revolution Map
3. GIFs zur ReUse Revolution
4. Bilder und Video zu Problem Plastik
5. Bilder und Video zu Lösung: ReUse Revolution
6. Video zum Launch der ReUse Revolution Map (Format 16:9 )
7. Video zum Launch der ReUse Revolution Map (Format square)
8. Tipps zum unverpackt einkaufen
9. Story: unverpackt einkaufen
10. Erklärgalerie ReUse Revolution Map