In dieser öffentlichen Gruppe tauschen wir uns rund um das Thema Energie und Klimaschutz aus. Du findest Aktivitäten, Berichte und Meinungen und bist auch eingeladen, eigene Ideen zu entwickeln.
Inhalte dieser Gruppe:
- Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken? Nicht mit uns! Hier findet ihr einen Artikel mit unserem Atomexperten Heinz, der erklärt, warum Atomkraft uns auch nicht bei Gasengpässen hilft.
- Eine warme Zukunft ohne Öl und Gas: Diese Studie zeigt, wie wir bis 2035 mit erneuerbaren Energien unsere Gebäude heizen können.
- Was ist eigentlich “Energiearmut”, von der in der aktuellen Debatte immer öfter gesprochen wird, und wie kann man diese bekämpfen? Antworten findet ihr hier.
- Im Bereich des Stroms sind natürlich erneuerbare Energien unsere Zukunft. Diese Stellungnahme zeigt, wie der Ausbau von Photovoltaik und Windenergie weiter beschleunigt werden kann.
Hier könnt ihr aktiv werden:
- Keine Lust mehr auf den fossilen Unfug? Unterschreibe hier eine Petition für das EU-Verbot fossiler Werbung.
- Es gibt auch einen Projektleitfaden, wie ihr in eurer Stadt die Energiewende vorantreiben könnt.
- Unsere Jaggies (die jungen Greenpeace-Aktiven) haben ihre eigene Petition: “Exit Fossils, Enter Peace”. Wenn ihr hier klickt, könnt ihr sie unterstützen.
Studien und Analysen:
- Tatsächlich wird der Kohleausstieg in Deutschland begrüßt: Diese Studie zeigt die soziale Akzeptanz davon.
- Brauchen wir LNG-Terminals? Natürlich nicht! Und warum erklärt euch dieser Bericht.
- Es ergibt sich ein neues Sparpotenzial durch den Abbau klimaschädlicher Subventionen, wie diese Studie genauer zeigt.
- Studie: Mit welchen Maßnahmen kommen wir aus der fossilen Energiekrise raus?
- Wie können klimaschädliche Subventionen sozial gerecht abgebaut werden? Diese Studie schlägt einen Zeitplan vor.
- In dieser Studie wird sich mit grünem Wasserstoff und den Transportoptionen dessen beschäftigt.
- Fast 40 Jahre nach der nuklearen Katastrophe in Tschernobyl herrscht in dem Gebiet immer noch eine erhöhte Strahlung: Mitarbeiter:innen von Greenpeace haben diese vor Ort untersucht und unabhängige Messungen durchgeführt. Die Ergebnisse findet ihr hier.
- Klimaneutralität 2045? Zu diesem Thema haben wir gleich zwei Studien für euch: Einmal “Klimaneutrales Deutschland 2045” und für alle, die gerne noch etwas längeres lesen: “Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045”.
- Treibhausgasneutralität, und das ressourcenschonend: hiermit setzt sich diese Studie auseinander.
- Wie hängt Rassismus mit Umweltproblemen zusammen? Damit beschäftigt sich diese Studie der Heichrich Böll Stiftung.
Viel Spaß beim Lesen & aktiv werden! 👋