Neue Gentechnik und Landwirtschaft:
zwischen hochfliegenden Erwartungen und komplexen Risiken
Datum & Uhrzeit: 22. März 2023, 9:30 - 12:30 Uhr
Hybridveranstaltung: Europäisches Parlament (Brüssel) oder online
deutsch und englisch
Anmeldung:
martin.haeusling@europarl.europa.eu
Die Diskussion um neue Gentechnikverfahren (NGTs) nimmt zügig an Fahrt auf: Im Juni wird ein Gesetzesvorschlag der Europäischen Kommission erwartet, der eine Reihe dieser Verfahren deregulieren soll. Die Kommission und die Agrarindustrie argumentieren, dass der Einsatz von NGTs zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft beitragen kann. Doch die Risiken für Biodiversität, Gesundheit, Züchtung und das Ernährungssystem insgesamt sind hoch.
Die Veranstaltung kommt daher im richtigen Augenblick, um die hohen Erwartungen und komplexen Risiken von NGTs für die Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion abzuwägen. Es wird ein neuer Bericht von Testbiotech vorgestellt, der argumentiert, dass gentechnisch veränderte Pflanzen neben der Risikobewertung auch einer Technikfolgenabschätzung unterzogen werden sollten. Dieser Bericht wird als Ausgangspunkt genommen, um mit externen ExpertInnen und politischen EntscheidungsträgerInnen über die anstehenden Herausforderungen zu diskutieren.
Programm
Eröffnung durch MdEP Martin Häusling und MdEP Anja Hazekamp
Lessons Learned aus den Konsultationen von EFSA & EU-Kommission: Die Frage der Nachhaltigkeit
- Astrid Österreicher, Testbiotech
Warum eine Technikfolgenabschätzung der Neuen Gentechnik (NGTs) dringend erforderlich ist
- Dr. Christoph Then & Dr. Matthias Juhas, Testbiotech
Networking- und Kaffeepause
Podiumsdiskussion mit
- Dr. Harald König, Karlsruher Institut für Technologie
- Grietje Raaphorst, Bio-Züchterin (Nordic Maize Breeding)
- Dr. Klaus Berend, Amtierender Direktor für Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation, DG SANTE EU-Kommission
- Thor Gunnar Kofoed, COPA-COGECA
- Lennart Bertels, Junges Bioland
- Dr. Christoph Then, Testbiotech
- Lars Neumeister, Foodwatch
Diskussion & Schlussworte
Moderation: Corinne Cornelisse, Die Linke im Europäischen Parlament
Die Veranstaltung wird Deutsch-Englisch simultan verdolmetscht.
Bitte melden Sie sich unter martin.haeusling@europarl.europa.eu an und geben Sie an, ob sie online oder vor Ort teilnehmen möchten.
Gemeinsame Veranstaltung von Martin Häusling (Grüne/EFA), Pascal Durand (S&D) und Anja Hazekamp (GUE/NGL).