Deutschland macht den Mehrweg-Test
Investigativ-Recherche zum mitmachen!
🚨 UPDATE Ergebnisse 💯💥💚
Unsere Umfrage ist beendet und DANK EUCH haben wir 687 Läden untersucht. Lediglich 48% von diesen halten sich an die Mehrwegangebotspflicht. Sichtbar, für alle Größen und ohne Aufpreis bieten lediglich 24% der untersuchten Läden an. Das ist deutlich zu wenig, weshalb wir weiterhin eine umfassende Mehrwegpflicht für alle Materialien und ein Verbot von Einweg-Verpackungen fordern.
👉 Die Ergebnisse im Detail findet ihr in diesem Factsheet.
👉 Weitere Hintergründe gibt es auch in unserer Presseerklärung.
👉 Hier geht es zu Bildern, Videos und Social-Media-Material.
📅 Wann: bis zum 15. Januar!
📍 Wo: Bundesweit
🔍 Was: Recherche in Take Away Ketten/Lieferdiensten
⏳ Dauer: vor Ort 5-10 Minuten
👉 Hier geht es zum Fragebogen
👉 Hier geht es zur Kurzanleitung
👉 Hier geht es zum ausführlichen Briefing
👉 Hier geht es zu den FAQ zur Mehrwegangebotspflicht
👉 Hier geht es zu den Social Media Materialien (werden laufend ergänzt)
Hintergrund
Am 20.01.2021 wurde eine Novelle des Verpackungsgesetzes (VerpackG) beschlossen, welche ab dem 01. Januar 2023 in Kraft tritt.
Nach §33 und 34 sind alle Anbieter von Take Away Essen und Getränken in Einweg-Plastikverpackungen dann verpflichtet, eine Mehrweg-Alternative anzubieten. Es gilt also die sogenannte Mehrwegangebotspflicht.
Betroffen sind jegliche Ketten, Imbisse, Mensen, Cafeterien, Lieferdienste, welche die genannten Verpackungen anbieten. Dazu zählen auch jegliche lediglich mit Plastik beschichtete Verpackungen, sowie alle Coffee-to-go-Becher unabhängig vom Material.
Nach §34 Abs. 1 Satz 1 gibt es eine Ausnahmeregel für Geschäfte, welche maximal 5 Mitarbeitende beschäftigen und unter 80m2 Verkaufsfläche besitzen. Diese müssen es dann aber erlauben, Essen und Getränke in selbst mitgebrachte Behälter abzufüllen. Bei Ketten wird das gesamte Unternehmen herangezogen, sie sind folglich nicht von der Ausnahmeregel betroffen.
👉 das volle Gesetz (§33 und 34 relevant) gibt es hier.
👉 im Anhang findet ihr das ausführliche Briefing.
👉 sowie eine Kurzanleitung zur Umfrage.
👉 und unsere FAQ zur Mehrwegangebotspflicht.
Recherche
Warum macht Deutschland den Mehrweg-Test?
Obwohl seit der Novellierung des VerpackG beinahe 2 Jahre vergangen sind, gehen wir davon aus, dass es nicht flächendeckend umgesetzt wird. Insbesondere große Ketten (McDonald's, Burger King, Kentucky Fried Chicken, Espresso House, Coffee Fellows, Lieferando usw.) begehen damit einen Rechtsbruch. Gemeinsam mit euch wollen wir aufdecken, wo und wie dies der Fall ist.
Warum schon in der ersten Januarwoche?
Da das Gesetz zum 01. Januar 2023 in Kraft tritt, ist es unser Anliegen, die Missachtung der gesetzlichen Lage schnell anzuprangern und damit eine Umsetzung zu erzwingen. Durch die schnelle Recherche ermöglichen wir einen großen News-Wert, welcher für die Presse attraktiv ist. Und je größer die Presseresonanz, desto größer wird der Druck, die Mehrwegangebotspflicht auch wirklich umzusetzen.
Wie sieht der Fragebogen aus?
Der Fragebogen ist sehr einfach aufgebaut und passt sich entsprechend der gegebenen Antworten an. Er kann direkt vor Ort mit einem Smartphone oder auch daheim am Computer ausgefüllt werden. Grundsätzlich ermöglichen die Fragen folgende Auswertungen:
- Wird die Mehrwegangebotspflicht eingehalten?
- unter welchen Bedingungen wird sie eingehalten?
- d.h. werden alle Aspekte des Gesetzes oder nur Teile eingehalten?
Alle Fragen sind auch noch einmal mit detaillierten Ausführungen im Briefing aufgelistet, ebenso wie die FAQs zum Gesetz, auf welchen die Fragen basieren.
Wie funktioniert die Recherche?
1. Kurzanleitung/Fragebogen einmal anschauen.
2. Unternehmen (aus der Liste) auswählen und Filiale aufsuchen.
3. (Bestellen bzw.) nach den Mehrwegangeboten fragen.
4. Fragebogen ausfüllen... und fertig 🙂.
Welche Unternehmen stellen wir in den Fokus?
Imbiss / Take Away
- Asia Hung
- Burger King
- Dunkin’ Donuts
- Frische-/Fisch-/Mittagstheke im Supermarkt
- Kentucky Fried Chicken
- McDonald’s
- Nordsee
- Subway
- Tank und Rast
- Sonstiges
Getränke /Coffee To Go
- BackWerk
- Balzer Bäckerei
- Chicco di caffè
- Coffee Fellows
- Ditsch
- Espresso House
- McCafé
- Pret a Manger
- Segafredo
- Sodexo Cafeterien
- Starbucks
- Tchibo
- Sonstiges
Restaurants
- L’Osteria
- Peter Pane
- Vapiano
- Sonstiges
Lieferdienste
- Lieferando
- Uber Eats
- Wolt
- Sonstiges
Cafeteria /Mensa
- Sonstiges
Sonstiges
- Sonstiges
Unser Ziel ist eine bundesweite Abdeckung, d.h. alle Bundesländer und die 20 größten Städte. Aktuell (Stand 09.01.23) könnte die Abdeckung hier noch besser werden:
Bundesländer (max. 15 Einträge)
- Saarland
- Thüringen
- Brandenburg
- Sachsen
- Rheinland-Pfalz
- Mecklenburg-Vorpommern
- Sachsen-Anhalt
Große Städte
- Frankfurt
- Stuttgart
- Düsseldorf
- Dortmund
- Hannover
- Nürnberg
- Duisburg
👉 Die Recherche ist 💚 offen für alle 💚, es wird keine Ortsgruppen- oder Greenpeace-Zugehörigkeit benötigt!
Disclaimer: Vielleicht wundert ihr euch, weshalb Fragebogen und Briefing formell und in "Sie-Form" geschrieben sind. Das liegt daran, dass wir die Recherche auch über den Newsletter an unsere Förder:innen bewerben, daher haben wir uns für diese Form entschieden 🙂.