Analyse Unhooking Europe from Oil - 10 measures in the transport sector to wean the EU off Russian oil (englisch, April 2022)
Recherche Öl-Embargo statt Kriegsfinanzierung Warum Deutschland sofort auf Öl aus Russland verzichten kann – Argumente und Fakten (April 2022)
Analyse Krisengewinne der Ölkonzerne - Oil Profits in Times of War (englisch) (April 2022)
Flyer Deutsche Öl Millionen für Putins Kriegskasse - was bringen Maßnahmen zur Reduktion des Ölverbrauchs (April 2022)
Kostenvergleich unterschiedlicher Mobilitätsoptionen für verschiedene Haushaltsgrößen Der Umstieg lohnt sich (März 2022)
Berechnung Fatale Blockade - Schwache Flottengrenzwerte würden Europas Abhängigkeit von russischem Öl verlängern und Autofahrende Milliarden kosten (März 2022)
Sofort-Maßnahmen Kein Öl für Krieg - 10 Maßnahmen, wie Deutschland schnell unabhängiger von russischem Öl wird (März 2022)
Studie Die 5-Millionen-Lücke - Warum das E-Autoziel der Bundesregierung nicht reicht, um den Verkehr auf Klimakurs zu bringen (Januar 2022)
Report VWs Größenwahn - Wie Volkswagens SUV-Strategie den Klimaschutz untergräbt (Dezember 2021)
Factsheet Zum Ausstieg lenken - Wie Steuern die Neuwagenflotte elektrifizieren können (November 2021)
Juristische Klage gegen Volkswagen AG bei den Landgerichten Detmold und Braunschweig (November 2021)
Report Auf die Schienen, fertig, los - Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen in Europa (engl Langfassung) (Oktober 2021)
Studie Jobmotor Klimaschutz - Beschäftigungseffekte durch ambitionierten Klimaschutz (Oktober 2021)
erster Schritt einer Klage gegen VW: Anspruchsschreiben an VW, auch auf englisch (September 2021)
Analyse: Route neu berechnen - Volkswagen, Daimler und BMW nicht auf 1,5°-Kurs (September 2021)
Studie: Grenzen des CO2-Preises - Dekarbonisierungsmaßnahmen jenseits eines CO2-Preises (September 2021)
Studie: Klimapaket Autoverkehr - Mit welchen Maßnahmen der Pkw-Verkehr in Deutschland auf Klimakurs kommt (August 2021)
Analyse: Faktencheck Klimabremser - Die 31 schlimmsten Klimabremser der Großen Koalition (August 2021)
Hintergrundpapier: VWs gebrochene Versprechen (Juli 2021)
Studie: Auswirkungen von Markthochlauf-Szenarien der Elektromobilität auf die Absatzplanungen von Automobilherstellern (Juli 2021)
Analyse: Das Märchen vom Klimafortschritt - Wie VW, Daimler und BMW mit Rechentricks und Schlupflöchern ihre europäischen CO2-Bilanzen frisieren (März 2021)
Studie: Zehn klimaschädliche Subventionen sozial gerecht abbauen - Ein Zeitplan (Februar 2021)
Recherche: Geschönte Statistik - Wie der VW-Konzern mit Eigenzulassungen von E-Autos 140 Millionen Euro Strafzahlungen umgangen hat (Februar 2021)
Analyse: Der Kohlenstoff-Bias der EZB in Aktion - Wie die Lufthansa die Klimaschädlichkeit der EZB-Politik offenlegt (Februar 2021)
Recherche-Report "Mit angezogener Handbremse" - Ergebnisse von Testkäufen bei VW Händler*innen (Dezember 2020)
SUV: ein brandheisses Klimaproblem - Auswertung europäischer Pkw Zulassungsdaten (Dezember 2020)
"Nächste Ausfahrt Klimakrise" - eine Einschätzung des Autobahnbaues und des Bundesverkehrswegeplanes 2030 (November 2020)
Studie: Zehn klimaschädliche Subventionen im Fokus (November 2020)
Rechtliche Optionen für den Dannenröder Wald - Rodungsstopp, Ergänzungsverfahren - ist das wirklich unmöglich? (Oktober 2020)
Recherche-Papier: VWs Bluff mit der Klimaneutralität (September 2020)
Fahrradstudie Mehr Platz für Radwege, weniger für Autos - Wo heute Autos fahren, könnten morgen geschützte Radwege entstehen (September 2020)
EU Transport Roadmap - Fahrplan zur Dekarbonisierung des europäischen Verkehrssektors bis 2040 (englische Langfassung und deutsche Zusammenfassung, September 2020)
Homeoffice Studie: Arbeiten nach Corona - Warum Homeoffice gut für das Klima ist (August 2020)
Der Neun-Punkte-Plan: Beschäftigungs- und Klimaschutzeffekte eines grünen Konjunkturprogramms (Juni 2020)
Greenpeace Analyse: Plug-In-Hybride leisten keinen Beitrag zum Klimaschutz (Juni 2020)
Kurzstudie: Städtische Mobilität nach Corona. Auto-Kollaps oder Fahrrad-Boom? (Mai 2020)
Warum wir statt einer weiteren Abwrackprämie ein Aufbauprogramm für saubere Mobilität brauchen (April 2020)
Greenpeace Reformvorschlag Kfz-Steuer: Wie eine Zulassungssteuer Klimaschutz im Verkehr voranbringen kann (März 2020)
Mit Vollgas in die Klimakrise - Wie die Autoindustrie die Erderhitzung antreibt (September 2019)
Ein dickes Problem: Wie SUVs und Geländewagen das Klima und unsere Städte ruinieren (September 2019)
Studie zu E-Autos (Juni 2019)
Der Beitrag von Synthetischen Kraftstoffen zur Verkehrswende (April 2019)
Die Klimabilanz der Automobilkonzerne (März 2019)
Was kostet ein Verfehlen des 2030-Klimaziels im Verkehrssektor? (März 2019)
Radfahrende schützen - Klimaschutz stärken (August 2018)
Gutachten und Gesetzesvorschlag: Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor - keine Neuzulassung von Pkw mit Otto- oder Dieselmotoren ab 2025 (Oktober 2017)
Mobilitätsszenario: Verkehrswende für Deutschland (August 2017)
Gesundheitsrisiken der NO2-Belastung für den Menschen (März 2017)
Städte-Ranking zur nachhaltigen Mobilität (März 2017)
Weiter und ältere Studien findet ihr auf greenpeace.de