Was braucht der Wald in Deutschland, um aus der derzeitigen Krise zu kommen?
Die Meinungen darüber gehen momentan weit auseinander. Der Ansatz der Politik ist: aufräumen und umbauen. "Sieht und hört man die Pläne von Ministerin Klöckner, wird schnell klar: Es geht um ein ‚Weiter so!‘, um die Sicherung des alten Plantagensystems, an dem vor allem die staatliche Forstwirtschaft so sehr hängt“, sagt Schriftsteller und Förster Peter Wohlleben.
Wir von Greenpeace dagegen glauben, dass wir ganz dringend eine umfassende Waldwende brauchen, bei der weniger mehr ist: weniger menschliche Eingriffe; mehr Raum und Ruhe für den Wald, um sich selbst zu verjüngen, anzupassen und seine eigenen Abwehrkräfte zu aktivieren. Es wachsen dann ganz von selbst Baumarten nach und bilden Baumgemeinschaften, die an den jeweiligen Standort optimal angepasst sind.
Wie eine Waldwende funktionieren kann, hat Greenpeace in Zusammenarbeit mit der Naturwald Akademie erarbeitet und veröffentlicht.
Wege aus der Waldkrise - Vom Forst zum natürlichen Klimaregler