Direkt zum Inhalt

Nutzer:in Account Menü

  • Benutzermenü Benutzermenü
    • Registrieren
    • Anmelden
Greenwire Deutschland
  • Werde aktiv
    • für die Konsumwende
    • für den Frieden
    • für den Klimaschutz
    • für den Kohleausstieg
    • für eine nachhaltige Landwirtschaft
    • für den Schutz der Artenvielfalt
    • für den Schutz der Meere
    • für den Schutz der Wälder
    • für die Verkehrswende
  • Vernetz dich
    • in Greenwire-Gruppen
    • mit Greenpeace vor Ort
    • bei Veranstaltungen
    • bei Greenpeace Fotoshows
  • Mach dich schlau
    • über Greenpeace
    • über Greenwire
Suche
Michael Manhart
Michael Manhart Greenpeace Ortsgruppe
vor 1 Monat Sichtbarkeit Öffentlich

Aufgrund des Kriegs in der Ukraine kommt es zu Einschränkungen beim Handel mit Getreide und Ölsaaten. Deshalb wird akut mehr Fläche für den Anbau von Lebensmitteln gebraucht. Gleichzeitig wächst die Fläche für Biokraftstoffe. Sie werden zum Großteil aus Getreide und Pflanzenölen hergestellt und fossilem Diesel und Benzin beigemischt. So werden jeden Tag Tonnen wertvoller Pflanzen in Autos verheizt, anstatt sie als Lebensmittel zu verwenden. Allein in Deutschland wird dafür eine Fläche, so groß wie die doppelte Fläche Luxemburgs benötigt. Weltweit wachsen auf 1,2 Millionen Hektar Pflanzen, wie Mais, Soja, Raps, Sonnenblumen und Ölpalmen, die zu Biokraftstoffen verarbeitet in deutschen Tankstellen landen. Diese Flächenverschwendung muss aufhören. Biokraftstoffe sind außerdem schlecht für das Klima. Würden mehr Flächen für natürliche Vegetation frei, könnte wesentlich mehr CO2 gespeichert und so das Klima und die Biodiversität geschützt werden.

Mit großen 25 kg Weizensäcken und einem Banner mit der Aufschrift „Kein Essen in den Tank“ beiteiligten wir uns Ende Mai in Freising an einer bundesweiten Protestaktion, um Politiker:innen aufzufordern, die Beimischung von Biosprit zu stoppen

Gesamtzahl der likes
0 Gefällt mir
Dislike 0

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Greenwire-Kodex
  • Nutzungsbedingungen
  • Greenwire-Handbuch & FAQ
  • Support & Kontakt