Andrea Wienck
Andrea Wienck Greenpeace e.V.

📣📣📣We need you! Vor der Küste Westaustraliens droht ein Mega-Gas-Projekt das Leben von Walen, Walhaien, Schildkröten insgesamt 54 Tierarten zu bedrohen. Viele davon stehen auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten. Als wenn das nicht schon schlimm genug ist, will RWE dieses Gas ab 2025 kaufen. Neben dem Ningaloo Reef sind besonders stark das Dampier Archipel und der Montebello Island Marine Park von den umwelt- und klimaschädlichen Machenschaften von Woodside und RWE betroffen. Zusammen gelten diese Gebiete als Hotspot der Artenvielfalt vor Australiens Westküste. 🐋🐢💙🐠🪸🐚

Wale werdenbei ihren Wanderungen auf die über 1000km langen Pipelines stoßen. Die blauen Riesen können durch den Lärm der seismischen Tests, sowie Bohr- und Baggerarbeiten taub und orientierungslos werden und sogar sterben.☠️ 🐳

Wichtige Brutstätten von Meeresschildkröten sind in Gefahr und, und, und – die Liste der Gefahren und der bedrohten Tierarten ist lang. 😔🐢🦈 🐡

Wir müssen dieses und weitere Vorhaben stoppen, bevor es für uns und unsere Ozeane zu spät ist. Denn nur mit intakten Meeren können wir den Kampf gegen die Klimakrise gewinnen.
Wer hier nach Tiefseegas bohren will, der hat den Respekt vor dem Ökosystem Meer verloren ¬– und im Fall von RWE auch seine eigene Glaubwürdigkeit. Denn: der Konzern möchte bis 2040 klimaneutral sein. 🤡 Angesichts dieses Vorhabens klingt das nach dreckigem Greenwashing!

Hilf uns den, profitgebtriebenen Raubbau der Meere für fossile Brennstoffe jetzt und in Zukunft zu verhindern! Wie du das machen kannst? Ganz einfach:
👉 Unterzeichne die Petition und teile sie! https://act.greenpeace.de/industriegebiet-meer
👉 Mach auf dieses blutige Vorhaben aufmerksam! Zeig RWE, dass du nicht damit einverstanden bist. Textideen für Twitter und E-Mail findest du hier: https://act.gp/3o5z17P

Wir fordern: RWE, raus aus dem Riff! #RWExit!🐋❌