Protestbrief an Verkehrsminister Wissing: Kein Essen in den Tank!
Protestbrief: Kein Essen in den Tank!
Verkehrsminister Wissing darf Ausstieg aus Biosprit nicht länger blockieren
Gute Vorsätze für 2023, Herr Wissing?
Unser Vorschlag: Kein Weizen verheizen! Biosprit aus Lebens- und Futtermitteln stoppen!
Nahrungsmittel sind zu wertvoll, um in Verbrennungsmotoren verheizt zu werden. Fordere Bundesverkehrsminister Volker Wissing deshalb auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und den Weg aus der Lebensmittelverschwendung frei zu machen! Jetzt muss der Biosprit-Ausstieg endlich klappen!
Der Grund:
-
Bis zu 35 Millionen Menschen könnten wir mit den Flächen ernähren, die der Biosprit-Anbau allein für Deutschland heute beansprucht. 🍽
-
In der EU wandert Tag für Tag Biosprit aus 10.000 Tonnen Weizen in den Tank. Das ist genug, um damit täglich 15 Millionen Brote zu backen. 🍞
-
Auch für das Klima ist Biosprit schädlich 🌍 : Den Klima-Vorteil von 9 Mio. Tonnen CO2 im Jahr durch Biosprit gibt es nur auf dem Papier. Darin wird nicht mitgerechnet, dass wir weltweit eine Fläche von der Größe Sachsens für unseren Biosprit-Verbrauch intensiv bewirtschaften. Natürliche Vegetation auf dieser Fläche könnte jährlich mehr als 16 Millionen Tonnen CO2 binden.
📧 Mach mit und schicke den Protestbrief an Verkehrsminister Wissing jetzt ab!
Wir haben einen Text vorbereitet. Gestalte gerne den Betreff und den Text individuell, damit deutlich wird: Das Thema treibt uns um, und jede:r einzelne von uns will Wissing zu einem Ende seiner Blockade bewegen.
Einfach hier auf den Button klicken und schon öffnet sich dein E-Mail Programm.

Falls dein Browser Probleme hat, die Links mit der Mailvorlage richtig zu öffnen, kopiere einfach den Text und die Mailadresse und füge das Folgende in dein E-Mail-Programm ein:
Empfänger: min@bmdv.bund.de
Toll wäre es, wenn du dabei gstopp-b@greenpeace.org in Bcc setzt.
Betreff: Kein Essen in den Tank!
Text:
Sehr geehrter Herr Bundesminister,
angesichts der globalen Hungerkrise, die der Überfall Russlands auf die Ukraine noch verschärft hat, ist es zynisch und unverantwortlich, wertvolle Lebensmittel zu Biosprit zu verarbeiten, um sie in Verbrennungsmotoren zu verheizen.
Der großflächige intensive Anbau für die Erzeugung von Biosprit zerstört zudem wertvolle Naturräume und verschärft die Klimakrise noch. Tatsächlich könnte der Ausstoß von Treibhausgasen weitaus effizienter vermindert werden, wenn für Biosprit genutzte Anbauflächen renaturiert würden und als CO2-Senken zur Verfügung stünden.
Ich fordere Sie auf:
Hören Sie auf, mit Biosprit aus Nahrungsmitteln die Klimabilanz des Verkehrssektors schön zu rechnen, um politische Versäumnisse zu kaschieren.
Machen Sie den Weg frei für den schnellen Ausstieg aus dem Biosprit. Setzen Sie mit Umweltministerin Steffi Lemke in der Bundesregierung durch, dass die Beimischung von Biokraftstoffen aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen endlich endet.
Ergreifen Sie wirksame Maßnahmen, um die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes im Verkehrssektor zu erfüllen und die Treibhausgasemissionen zu senken. Sorgen Sie für attraktive Zugverbindungen, Elektromobilität im Nahverkehr, sichere Radwege und ein Ende der Raserei auf den Autobahnen.
Mit freundlichen Grüße
Teile die Aktion mit deinen Freund:innen
Hier kannst du tiefer einsteigen!
Du möchtest tiefer einsteigen? Super, dann klicke auf diese Kacheln. Registriere dich bei Greenwire und lege Dir bitte einen Account an, damit Du alle Inhalte sehen kannst, kommentieren und deine Ideen und Gedanken mit anderen teilen kannst.