Schreibe einen Protestbrief an RWE
Schreibe einen Protestbrief an RWE
Hilf mit, dass RWE aus dem Gasgeschäft vor Australiens Westküste aussteigt #RWExit
Mega-Gasprojekt bedroht Wale, Haie und Co.
RWE - Raus aus dem Riff!
Der deutsche Konzern RWE ermöglicht vor der westaustralischen Küste ein Gasbohrprojekt, das für die dortige atemberaubende Unterwasserwelt schwerwiegende Auswirkungen hat. Der größte australische Öl- und Gaskonzern Woodside will in einer ersten Phase 300 Kilometer vor der Küste ein Erdgasfeld erschließen. Der Plan von Woodside ist, das Erdgas als Flüssiggas (LNG) ab 2025 zu exportieren – so auch an RWE. Der deutsche Konzern will das Gas in Asien und eventuell in Deutschland vertreiben. Greenpeace will das verhindern, denn die dortigen Korallenriffe, Seegraswiesen und eine einzigartige Tierwelt wie Walhaie, Rochen, Seekühe und Meeresschildkröten sind dadurch bedroht. Auch die Wanderrouten sämtlicher Wale führen dort entlang. Der Baulärm macht die Meeressäuger orientierungslos, stört deren Kommunikation und kann zu tödlichen Organschäden führen.
Du findest auch, dass das eine Ungeheuerlichkeit ist? Dann werde mit uns aktiv!
Hilf mit, die Tier- und Pflanzenwelt einzigartiger Korallenriffe und Meeresparks vor der australischen Westküste zu schützen! Wie du das machen kannst? In dem du auf dieses schreckliche Vorhaben aufmerksam machst und RWE wissen lässt, dass du damit nicht einverstanden bist. Je mehr Menschen davon erfahren und sich empören, desto größer ist die Kraft, die wir auf RWE ausüben können.
Du kannst ganz einfach über das Klicken dieser Vorlagen Twitter-Tweets verschicken und die Protestbrief-Anleitung auf Facebook teilen. Oder aber weiter unten eine E-Mail an RWE direkt schicken. Unsere Textvorschläge kannst du aber auch gern nach deinem Gusto verändern oder gleich etwas Eigenes schreiben.😃
Du hast keine Lust auf Social-Media, möchtest aber trotzdem mitmachen? Kein Problem! Sende eine E-Mail an RWE! Wir haben einen Text vorbereitet, den du gern verwenden kannst. Dafür einfach auf das Bild klicken und schon öffnet sich wie von Zauberhand dein E-Mail-Programm und bereitet alles vor: vom Adressaten, über den Betreff bis hin zum Anfang des E-Mail-Textes. Den Rest des Textes kannst du aus der Vorlage unten kopieren und natürlich individuell anpassen. Dann musst nur noch auf Senden klicken. Gerne kannst du auch selbst etwas verfassen!
Solltest du Probleme mit dem Link haben, so findest du nachfolgend alle Infos für die E-Mail an RWE.
Empfänger ist jens.wiggershaus@rwe.com. Toll wäre es, wenn du dabei rwexit@greenpeace.de in Bcc setzt. Hier ist ein Vorschlag, was du in der E-Mail schreiben kannst:
Betreff: RWE – Raus aus dem Riff! #RWExit
Sehr geehrter Dr. Markus Krebber,
sehr geehrter Herr Stracke,
sehr geehrter Herr Dr. Wiggershaus,
Sie planen bei RWE ab 2025 verflüssigtes Erdgas (Liquified Natural Gas, LNG) aus Australien zu kaufen und damit zu handeln. Ihr Vertrag mit der australischen Firma Woodside wird als Begründung herangezogen, im Scarborough-Projekt riesige Tiefseegasfelder vor der Küste Westaustraliens zu erschliessen, mitten in einzigartigen Meeresgebieten. Ihrer Beteiligung an diesem Projekt der Woodside Energy Group Ltd., möchte ich mich mit diesem Schreiben entschieden entgegenstellen. Wir befinden uns in einer nie dagewesenen Klima- und Biodiversitätskrise und ich kann nicht akzeptieren, dass Sie in die neue Erschließung fossiler Energien investieren und damit Meeresgebiete voller Leben zerstören.
Wie Ihnen bekannt sein sollte, ist das Gebiet, in dem mit der Unterstützung Ihres Unternehmens die neuen Tiefseegasfelder erschlossen werden sollen, Teil einer der artenreichsten Meeresregionen Australiens und es grenzt an zahlreiche Schutzgebiete. Die geplante Gaspipeline würde beispielsweise den Montebello Marine Park durchkreuzen, einer der bedeutendsten Brutstätten von Meeresschildkröten. Außerdem liegen die vorgesehenen Erdgasfelder auf der Wanderroute verschiedener Wale, wie den Buckelwalen, die jedes Jahr aus der Antarktis in die wärmeren Gewässer Westaustraliens schwimmen. Und auch viele weitere Meerestiere, wie Delfine, Seekühe, Walhaie und Rochen, verschiedenste Fische, Korallen und Schwämme wären von dem Gasprojekt betroffen. Nicht wenige von ihnen stehen auf der Roten Liste und sind bereits vom Aussterben bedroht, wie zum Beispiel die Karettschildkröte.
Ich kann Ihre Unterstützung der Erschließung eines neuen Gasfeldes in dieser Region nicht tolerieren, denn all diese Lebewesen würden durch das Vorhaben massiven Gefahren ausgesetzt: der Einsatz von Unterwasserschallkanonen, Bohrungen in den Meeresboden und die Verlegung von hunderten kilometerlanger Pipelines sind nur einige Beispiele der schwerwiegenden Eingriffe. Allein der Lärm der Arbeiten kann Wale und Delfine töten, indem er ihre Organe schädigt und ihren Orientierungssinn stört. Doch auch die wichtigen Lebensräume, wie Korallenriffe, Seegraswiesen und Mangroven, würden durch die Arbeiten gefährdet oder zerstört – und diese sind durch die Klimakrise ohnehin schon bedroht.
Im Zusammenhang mit der Klimakrise komme ich zu einem nächsten wichtigen Punkt: Ihre weiteren Investitionen in fossile Energien und speziell der Transport von LNG vom anderen Ende der Welt stehen in einem starken Kontrast zu Ihren Klimaschutzzielen. RWE rühmt sich selbst damit, Vorreiter bei Erneuerbaren Energien zu sein und bis 2040 klimaneutral zu werden. Angesichts Ihrer Erdgas-Pläne sehe ich darin nichts anderes als Greenwashing! Denn das Scarborough-Projekt wird durch Ihre Beteiligung massive Treibhausgasemissionen (schätzungsweise insgesamt fast 1,4 Milliarden Tonnen) verursachen und die Klimakrise somit weiter befeuern. Dabei können wir unsere Energieversorgung sichern, ohne weiter in fossile Projekte zu investieren und die Zukunft unseres Planeten zu gefährden, wie auch die International Energy Agency in Ihrem Net Zero 2050-Bericht belegt. Außerdem würde das LNG aus dem Scarborough-Projekt frühestens 2025 zur Verfügung stehen – es hilft uns daher keinen Deut in der aktuellen Energieversorgungskrise.
Ich fordere Sie daher auf: Seien Sie ein Vorbild, tragen Sie Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen! Machen Sie sich nicht mitschuldig an der Zerstörung einer einzigartigen Meeresumwelt und der Gefährdung der Artenvielfalt. Beweisen Sie, dass Klimaschutz für Sie nicht nur vordergründige PR ist, sondern dass Sie sich tatsächlich auf allen Ebenen dafür einsetzen. Steigen Sie jetzt aus dem zerstörerischen Tiefseegasprojekt vor der australischen Küste aus! #RWExit
Mit freundlichen Grüßen
Du möchtest noch mehr machen? Spitze!
Dann schau dir auch unsere anderen Mitmachmöglichkeiten an oder schnuppere in die Themengruppe rein.