Heute, am 8. März ist feministischer Kampftag!
Wieso Feminismus unerlässlich für eine klimagerechte Welt ist erklärt die Greenpeace Jugend in diesem Text:
https://www.greenpeace.de/engagieren/jugend/flinta-kampftag-2023
der Community-Plattform für Greenpeace Unterstützer*innen
ADFC Kempten Tobi Heilig hat eine Veranstaltung erstellt
JB_Nerd hat eine Veranstaltung erstellt
Andrea Wienck von Greenpeace e.V. hat einen Inhalt erstellt
Sabrina Pommeresch von Greenpeace e.V. hat einen Beitrag erstellt
Heute, am 8. März ist feministischer Kampftag!
Wieso Feminismus unerlässlich für eine klimagerechte Welt ist erklärt die Greenpeace Jugend in diesem Text:
https://www.greenpeace.de/engagieren/jugend/flinta-kampftag-2023
Sabrina Pommeresch von Greenpeace e.V. hat einen Beitrag erstellt
Liebe alle, denkt daran:
Morgen ist GLOBALER KLIMASTREIK! 🤩
https://greenwire.greenpeace.de/klimastreik_maerz2023
Sehen wir uns morgen auf der Straße?
💚 💚 💚
Kathleen Nicolaisen hat eine Veranstaltung erstellt
Lurchi hat einen Beitrag erstellt
Till Irmisch von Greenpeace Ortsgruppe hat einen Beitrag erstellt
🎉 Jetzt anmelden: Erstes Klimawende-Barcamp in Nürnberg!
Am Samstag, den 25. März, findet in Nürnberg das erste Klimawende von unten-Barcamp statt. Thema: Wie bringe ich erneuerbare Energien mit direkter Demokratie in meine Stadt?
Im „Open Space“-Format könnt ihr eure Themen selbst einbringen, gemeinsam daran arbeiten und euch vernetzen. Dazu gibt es ein spannendes Rahmenprogramm, Workshops, Kleinkunst, leckeres veganes Essen und am Abend ein Konzert. Kommt vorbei und/oder leitet die Einladung an eure Bekannten aus der Region weiter!
➡️ Hier geht's zur kostenfreien Anmeldung: https://umweltinstitut.org/energie-und-klima/projekt-klimawende-von-unt…
Sophia Rabien (in Elternzeit) von Greenpeace e.V. hat einen Beitrag erstellt
Großes Kino für die Artenvielfalt! Ein Film - ein Baum! 🌳
In dem Film "Die Eiche - Mein Zuhause" dreht sich alles um eine ehrwürdige Eiche. Im Wechsel der Jahreszeiten verfolgen die Zuschauer:innen ihre einzelnen Bewohner - vom kleinen bunten Rüsselkäfer bis hin zum flinken Eichhörnchen. 🐿️
Am Wochenende 04.&05. März gibt es eine Preview des Film, die vielerorts von Greenpeace Ortsgruppen begleitet wird.
Plane deinen nächsten Kinobesuch und schau hier in die Übersicht: 👉https://greenwire.greenpeace.de/film-die-eiche/kinouebersicht
Erich Neumann hat einen Beitrag erstellt
Gedanken zum Frieden: so man ihn wirklich will!
Die Regularien der UN wurden nach dem 2. Weltkrieg nicht ausreichend gefasst und über all die Jahre leider auch nicht nachgeschärft, was im Ergebnis zu einem zahnlosen Papiertiger führte..
Fazit Der Frieden Lobbyist: zeigt ein Land durch seinen Einmarsch in ein anderes die Ernsthaftigkeit seines Ansinnens, tritt sofortiger Waffenstillstand ein – kein Schuss muss fallen, kein Menschenleben geopfert werden.
Die beiden Staats-Chefs haben sich binnen 24 Stunden in New York einzufinden und Friedens-Verhandlungen aufzunehmen. Moderiert von der UN, oder eingemauert – ähnlich einem Konklave zur Papst-Wahl – bis weisser Rauch aufsteigt.
Derzeit beträfe es Wladimir Wladimirowitsch Putin und Wolodymyr Selenskyj. Allerdings mit der Erkenntnis, wie viele US-Präsidenten vorher schon dieses Procedere durchlaufen hätten.
Hält sich eine Nation nicht an diesen Ablauf, unterliegt sie der weltweiten Ächtung und Sanktion, ist de facto zudem der Verlierer dieses Krieges.
Keineswegs ein Traum, sondern umsetzbar, wenn die Welt endlich in echter Solidarität lebt. Üben können wir dies Alle in kleinen, unaufwendigen, pragmatischen, jedoch höchst effizienten Schritten, denn der Souverän ist in seiner Bequemlichkeit, welche im Zuge von Corona vor unser Aller Augen auf seine absolute Belastungs- und Schmerzgrenze ausgetestet wurde und wird, das Problem, obwohl er tatsächlich die einzig wirkliche Lösung darstellt!
Nicht das Warten auf Einen, der es schon richten wird – gäbe es ihn, wäre er, egal woher kommend, wieder kein Guter! – ist der Ansatz, sondern nur die solidarische an Gemeinsinn und Gemeinwohl ausgerichtete Handlungsweise.
Die 12 Artikel von Memmingen 1525 – in Bälde bereits 500 Jahre – sind eine Richtschnur dafür. Jetzt ebenso, als seinerzeit zur Abkehr von der Feudalherrschaft. Sie gelten als erste Niederschrift von Menschen- und Freiheitsrechten in Europa, und die zu ihnen führenden Versammlungen als erste verfassungsgebende Versammlung auf deutschem Boden.
In Augsburg aufgewachsen, als Ambassador des world peace day Berlin der Vereinten Nationen eine Metapher über das, was von dort Alle kennen: die Augsburger Puppenkiste. Würde Jemand nach dortiger Vorstellung das Gespräch mit einer Marionette suchen, käme – sofern nicht nur an seinem Verstand gezweifelt würde – der Hinweis, doch mit den Puppenspielern auf der anderen Seite der Schnüre zu sprechen.
Auf die Realität übertragen: weshalb erwarten wir von der Politik – den Marionetten von Großkapital und Konzernmacht! – noch immer Lösungen?
Drei konkrete daraus resultierende Überlegungen, die ich nicht oft genug ans Herz legen kann:
1) unsere Abstimmung an der Kasse! Nicht die Kritik an bsw. der Wasserpolitik von Nestlè, die eigentlich Raubbau und keine Politik ist, bewegt – wie alles andere Jammern auch – Etwas, sondern nur das, was der Konzern über einbrechende Umsätze an den Renditen spürt! Die Ausrede, man wisse ja gar nicht mehr, was Alles Nestlè ist, zieht nicht, denn allein die bekannten Produkte seitens einer signifikanten Anzahl von uns, über einen gar nicht allzu langen Zeitraum im Regal stehen gelassen, zeigt Wirkung und dies auch bei anderen, noch gar nicht im Aktivitäten-Focus befindlichen, so jedoch gewarnten Konzernen!
2) über Friedens-Aktien ließe sich das Kapital generieren, um selbst Rüstungs-Konzerne zu übernehmen und künftig anders auszurichten. Doch wie, so lange die Friedensbewegung im Protest verharrt? Und bedenken wir an dieser Stelle vor Allem auch Eines: die künftigen Kriege werden um Wasser geführt werden, selbst eine solche Kaufentscheidung ist also aktive Friedensarbeit!
3) bessere Reichweite, als sie sich die Spitzen-Medien des Mainstream nicht einmal erträumen und höherer Wirkungsgrad, als alle sonstigen Initiativen ihn je erreichen können, ermöglicht eine ganz simple Multiplikation: spricht Jeder von uns nur Einen pro Tag an, um ihn für Bewusstsein und gleiches Handeln zu gewinnen, wir bräuchten keine 64 Tage, wie das Schachbrett Felder hat, um dass sich Deutschland zum Besseren wandelt, Europa und die ganze Welt in eine positive Zukunft aufbricht.
64 Tage entsprechend der Schachbrettfelder als Orientierung an der gewaltigen Potenzierung von einem Korn auf dem ersten, zwei auf dem zweiten, vier auf dem dritten zu einer gewaltigen Trillionenzahl.
Im Nebeneffekt sind damit auch alle üblen Parolen von Extremisten, Hetzern und Rassisten zum Verstummen gebracht.
Schwierige Zeiten haben wir sehr wohl, doch auch beste Chancen diese zu meistern, wenn wir es selbst in die Hand nehmen und nicht weiter auf das warten, auf was zu warten sich noch nie gelohnt hat, denn wir allein – und eben nur wir alleine – haben es selbst in der Hand!
Erich Neumann hat einen Beitrag erstellt
Höfe-Sterben – 10 pro Tag! – ist ein signifikantes Merkmal zum Niedergang ehrlicher Bauern, welches neben Land Grabbing die zum Nachteil der Verbraucherschaft mehr und mehr um sich greifende industrialisierte Landwirtschaft begünstigt.
Eine immer stärker werdende sozio-demografische Problematik sind Lebensformen für alleinstehende Menschen.
In ein behördliches und politisches Desaster um Rinder Tbc und Blauzungenkrankheit – wäre es anders angegangen worden, hätte es auch positive Auswirkungen auf die Bewältigung der Covid 19 Pandemie gehabt! – wurde ich als Journalist eingebunden, hatte verschiedene Blicke hinter die Kulissen, woraus ein Lösungs-Ansatz für die beiden Eingangs-Aspekte entstand.
Zielsetzung ist die bundesweite Etablierung einer Idee der Allgäuer BAUERN: VerbraucherBEWUSST | WERTEvolle VERBRAUCHER: BauernBEWUSST!
www.facebook.com/Allgäuer-Bauern-Verbraucherbewusst-114300096918751, welche als Lösungs-Ansatz für die beiden Eingangs-Aspekte entstand.
Das dortige Bemühen orientiert sich am Interesse der Verbraucherschaft für deren Gesundheit und zur Vermeidung von Risiken.
Ihm gelten meine Zuwendung und Begleitung über die Medien wirksam eG www.facebook.com/Medien-wirksam-e-G-1123966431037130.
Dafür bitte ich um Unterstützung, die uns Allen nützt bei der Triodos Bank, DE71 5003 1000 1065 6540 04, herzlichsten Dank!
Erich Neumann hat einen Beitrag erstellt
Die Feststellung, dass Landwirtschaft, also die klassische Bäuerlichkeit, nicht die leider, wie negativ mehr und mehr um sich greifende industrialisierten Betriebe, keinen Platz mehr in der Agenda der Bundesrepublik hat, macht Jeden, der sie trifft sofort zur Persona non grata. Dieser Mechanismus befeuert die, von den eigentlichen Strippenziehern gewollte Gesellschafts-Spaltung, wurde über Flüchtlingsfrage, Corona und Ukraine-Krieg immer weiter verfeinert.
Egal, wie ein für die Verbraucherschaft einzig sinnvolle Hof-Form auch immer bewirtschaftet, durch Handelsabkommen mit den USA, Lateinamerika und China, gerät sie immer mehr ins Abseits, ist geradezu überflüssig geworden!
Keiner der immer unfähigeren Politik-Darsteller hat entgegen den gebetsmühlenartig wiederholten Worthülsen echtes Interesse, sondern ganz im Gegenteil die System-Abhängigkeit diktiert!
Angesichts der Ungeheuerlichkeiten, welche Annalena Baerbock und Robert Habeck Tag für Tag vom Stapel lassen und sämtliche grünen Grundwerte längst verraten sind, sieht es für Cem Özdemir nicht auch nur ansatzweise anders aus: außer einer Aussage, das Lebensmittel teurer werden müssen war von ihm seit Amtsantritt Nichts zu hören oder sehen.
Seit Kriegsbeginn sind die Lebensmittelpreise drastisch gestiegen: bei den Erzeugern jedoch Nichts davon angekommen.
Die formalen offiziellen Vertreter – bsw. vom Bauern-Verband – sind allenfalls in der Pfeife zu rauchen, da sie ausnahmslos nur der Politik den Rücken freihalten und das Verderben ihrer tatsächlichen Klientel begünstigen.
Der ländliche Raum hätte – ebenso wie der Souverän – jeweils schon eine solche Macht: im Zusammenschluss von Nichts und Niemandem aufzuhalten das Wohl von Land und Leuten zu bewirken!
Diese nicht zu kommunizieren und umzusetzen, das Dümmste, da es die Agenda sichert. Das Heft so jedoch in echter und ehrlicher Solidarität selbst in die Hand zu nehmen wohl das Klügste, um die Agenda zu sprengen und den Weg in eine gesicherte Zukunft frei zu machen!
Erich Neumann hat einen Beitrag erstellt
Gary Kasparow: Es gäbe kein Schachspiel, wenn die Bauern sich weigerten zu spielen!
Wann endlich also weigern sich die Bauern, dass Handel, Industrie und Politik weiter so schäbig mit Ihnen spielen und dies noch zum Nachteil der Verbraucherschaft, welche ihnen deshalb solidarisch zur Seite stehen muss!
Erich Neumann hat einen Beitrag erstellt
18. September 2021 World Peace Day - Berlin der Vereinten Nationen:
Die Kraft des Souverän in solidarischer Gemeinschaft
Der Souverän ist in seiner Bequemlichkeit, welche im Zuge von Corona vor unser Aller Augen auf seine absolute Belastungs- und Schmerz-grenze ausgetestet wird, das Problem, obwohl er tatsächlich die einzig wirkliche Lösung darstellt!
Nicht das Warten auf Einen, der es schon richten wird – gäbe es ihn, wäre er, egal woher kommend, wieder kein Guter! – ist der Ansatz, sondern nur die solidarische an Gemeinsinn und Gemeinwohl ausgerichtete Hand-lungsweise.
Die 12 Artikel von Memmingen 1525 – in Bälde bereits 500 Jahre – sind eine Richtschnur dafür. Jetzt ebenso, als seinerzeit zur Abkehr von der Feudalherrschaft. Sie gelten als erste Niederschrift von Menschen- und Freiheitsrechten in Europa, und die zu ihnen führenden Versammlungen als erste verfassungsgebende Versammlung auf deutschem Boden.
In Augsburg aufgewachsen eine Metapher über das, was von dort Alle kennen: die Augsburger Puppenkiste. Würde Jemand nach dortiger Vorstellung das Gespräch mit einer Marionette suchen, käme – sofern nicht nur an seinem Verstand gezweifelt würde – der Hinweis, doch mit den Puppenspielern auf der anderen Seite der Schnüre zu sprechen.
Auf die Realität übertragen: weshalb erwarten wir von der Politik – den Marionetten von Großkapital und Konzernmacht! – noch immer Lösungen?
Zwei konkrete daraus resultierende Überlegungen, die ich nicht oft genug ans Herz legen kann:
1) unsere Abstimmung an der Kasse! Nicht die Kritik an bsw. der Wasserpolitik von Nestlè, die eigentlich Raubbau und keine Politik ist, bewegt – wie alles andere Jammern auch – Etwas, sondern nur das, was der Konzern über einbrechende Umsätze an den Renditen spürt! Die Ausrede, man wisse ja gar nicht mehr, was Alles Nestlè ist, zieht nicht, denn allein die bekannten Produkte seitens einer signifikanten Anzahl von uns, über einen gar nicht allzu langen Zeitraum im Regal stehen gelassen, zeigt Wirkung und dies auch bei anderen, noch gar nicht im Aktivitäten-Focus befindlichen, so jedoch gewarnten Konzernen!
Über Friedens-Aktien ließe sich das Kapital generieren, um selbst Rüstungs-Konzerne zu übernehmen und künftig anders auszurichten. Doch wie, so lange die Friedensbewegung im Protest verharrt? Und bedenken wir an dieser Stelle vor Allem auch Eines: die künftigen Kriege werden um Wasser geführt werden, selbst eine solche Kaufentscheidung ist also aktive Friedensarbeit!
2) bessere Reichweite, als sie sich die Spitzen-Medien des Mainstream nicht einmal erträumen und höherer Wirkungsgrad, als alle sonstigen Initiativen ihn je erreichen können, ermöglicht eine ganz simple Multiplikation: spricht Jeder von uns nur Einen pro Tag an, um ihn für Bewusstsein und gleiches Handeln zu gewinnen, wir bräuchten keine 64 Tage, wie das Schachbrett Felder hat, um dass sich Deutschland zum Besseren wandelt, Europa und die ganze Welt in eine positive Zukunft aufbricht.
64 Tage entsprechend der Schachbrettfelder als Orientierung an der gewaltigen Potenzierung von einem Korn auf dem ersten, zwei auf dem zweiten, vier auf dem dritten zu einer gewaltigen Trillionenzahl.
Im Nebeneffekt sind damit auch alle üblen Parolen von Extremisten, Hetzern und Rassisten zum Verstummen gebracht.
Schwierige Zeiten haben wir sehr wohl, doch auch beste Chancen diese zu meistern, wenn wir es selbst in die Hand nehmen und nicht weiter auf das warten, auf was zu warten sich noch nie gelohnt hat, denn wir allein – und eben nur wir alleine – haben es selbst in der Hand!
Johannes Krähe von Greenpeace Ortsgruppe hat einen Inhalt erstellt
LenaViola created a discussion
Jutta Besser-Lahtz hat einen Inhalt erstellt
Sophia Rabien (in Elternzeit) von Greenpeace e.V. hat einen Beitrag erstellt
Liebe Wald-Interessierte,
am Dienstag, den 28.02. um 19 Uhr findet (online) ein Austausch zum Thema Biodiversität und Waldwende in Deutschland statt. 🌳
Wir diskutieren mit Jannes Stoppel, der in der politischen Vertretung von Greenpeace zum Thema Waldschutz arbeitet. Er berichtet uns unter anderem von der Weltnaturkonferenz, die Ende letzten Jahres in Montreal (Kanada) stattgefunden hat. Außerdem schauen wir darauf, was gerade auf politischer Ebene für die Wälder in Deutschland passiert.
📣Schaust du vorbei? Meld dich hier an: https://greenwire.greenpeace.de/abendplausch-biodiversitaet-und-waldwen…
Rüdiger Rehbein von Greenpeace Ortsgruppe hat einen Beitrag erstellt
Gewebegebiet Gleisdreieck
Hallo zusammen!
Von Hubert Benzheim (BUND) habe ich erfahren, dass die „Entwicklung“ des von uns kritisierten Gewerbegebiets in Berg. Born nicht voran geht. Das ist im Sinne des Naturschutzes und des Erhalts der landwirtschaftlichen Flächen sehr erfreulich. Nach der Naturschutzbeiratssitzung im März kann er mehr dazu sagen.
Trotzdem ist es wichtig, weiterhin gegen diese zerstörerischen Planungen Flagge zu zeigen.
Am 12.2.23 ist der nächste Sonntagsspaziergang zu diesem Thema. Treffpunkt um 11.30 Uhr ist der Parkplatz neben der Tennishalle in Bergisch Born, Bornbacher Str. 11, 42897 Remscheid.
Anbei ein paar Fotos von unserem Banner am Gleisdreieck.
Bis Sonntag am Gleisdreieck und/oder Dienstag in der erlebbar.
Rüdiger
HKD hat einen Beitrag erstellt
Hallo,
ich bin in meiner Mail vom 19.01.2023
Klimaschutz und Nachhaltigkeit davon ausgegangen, dass wenigstens ein Mitglied Zugriff auf ein Schiff hat.
Offensichtlich ist das nicht der Fall.
Selbst lehne ich Demonstrationen als wilden Aktionismus ab. Solange der Kapitalismus als weltumspannende Gesellschaftsform besteht, wird sich bezüglich des Klimawandels nichts ändern. Im Detail heißt das, solange wie Menschen auf das Meer fahren, um in einen Schwimmeinpool zu springen, oder im Sommer in eine Skihalle fahren, um auf künstlichem Schnee rumzutrampeln, also Fun wider die Vernunft haben Nüssen, haben die Menschen den Klimawandel verdient. Und es ließen sich noch mehr Beispiel aufführen.
Zu den großen Verbrechern gehört die Automobilindustrie. Die Stichworte dazu sind: der Mehrverbrauch von HVO-Kraftstoff bei gleicher Leistung, der Wasserstoffantrieb wo bei der Herstellung schon 30 % Verlust eintreten oder Common Rail, wo das Ergebnis die weitere Überproduktion von Autos ist, was auch noch staatlich gefördert wird und die Überproduktion überhaupt. Ein Elektroauto und der Wasserstoffantrieb machen also nur Sinn, wenn nur noch ausschließlich Strom aus Wind, Wasser und Uran bereitgestellt wird.
Alle denken nur, o je wenn das Öl alle ist. Na und. Schlimmer wird es, wenn kein Stahl mehr geschmolzen werden kann - hat da schon mal jemand darüber nachgedacht. Also schaffen wir lieber die Steinkohlekraftwerke statt der Atomkraftwerke ab!
In diesem Sinn
Detlef Gast
Indem du auf Inhalt anzeigen klickst, erklärst du dich damit einverstanden, den eingebetteten Inhalt von "YouTube" und damit dessen Datenschutzrichtlinie zu laden.