Mit Greenpeace Power gegen den Klimakiller Nummer Eins: Konsum!
Für eine solidarische, gerechte und nachhaltige Welt geht kein Weg dran vorbei: der weltweite Überkonsum muss endlich ein Ende haben! Die unglaubliche Ressourcenverschwendung und der Konsum von Wegwerfprodukten in allen Bereichen unseres Lebens hat in der westlichen Welt Ausmaße angenommen, die unser Planet nicht weiter stemmen kann. Egal ob Kleidung, Technik, Handys oder Autos - wir kaufen und schmeißen wieder weg. Da meistens die Reparatur von den kaputten Produkten deutlich mehr kostet als etwas neu zu kaufen, landet Vieles sofort wieder im Müll. Dafür werden vor Allem in Ländern des globalen Südens Menschen und natürliche Ressourcen ausgebeutet.
Wenn alle Menschen so leben würden wie wir in Deutschland, bräuchten wir eigentlich drei Erden 🌎🌎🌎! Nach amerikanischem Maßstab wären es sogar vier.
Greenpeace fordert daher von der Politik (Petitionen):
Das Problem ist groß, Lösungen sind komplex. Aber das Ziel ist klar: wir haben nur diese eine Erde mit begrenzt nachwachsenden Rohstoffen. Um sie zu schützen, müssen wir alle einem Strang ziehen und unser Konsumverhalten nachhaltig ändern. Wir müssen Wege finden, einen grundlegenden kulturellen Wandel herbeizuführen, bei dem wir unsere Güter wirklich wieder schätzen lernen und so lange wie möglich behalten.
Mach mit und werde Teil der ReUse Revolution 💪! In dieser Gruppe findest du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Konsumwende und kannst dich mit Mitstreiter:innen austauschen.
Werde Teil der ReUse Revolution 
2020 hat Greenpeace mit vielen Mitstreiter:innen die ReUse Revolution ins Leben gerufen als Lösung für das weltweite Problem der Plastikvermüllung. Wir wollen mit dir Alternativen zum Verpackungswahnsinn feiern und zeigen, dass die Zukunft unverpackt sein muss! Mit der ReUse Revolution Map kannst du Möglichkeiten für unverpacktes Einkaufen in deiner Nachbarschaft finden und eintragen. Ab dem 7. Juli wird die Karte sogar noch erweitert: auch für Textilien kannst du jetzt nachhaltige Alternativen zum Neukaufen auf der Karte finden und eintragen! Das können zum Beispiel Kleidertauschevents oder Second Hand Läden sein.
👉Alle Infos zur ReUse Revolution findest du hier
👉Zur ReUse Revolution Map geht's hier
MAKE SMTHNG - Mach es selber!
MAKE SMTHNG - jedes Jahr feiern wir als Gegenentwurf zum Black Friday ein Festival des Selbermachens, die MAKE SMTHNG Week
Die MAKE SMTHNG Week ist eine Aktionswoche. Wir bringen Menschen zusammen, die aus erster Hand erfahren wollen, wie sie mehr aus dem machen können, was sie bereits besitzen – durch Teilen, Instandhalten, Reparieren, Upcyceln und Tauschen von Kleidung, Lebensmitteln, Technik und Spielzeug. Die MAKE SMTHNG Week platzt in einen Höhepunkt des Kaufrauschs: Sie beginnt am Black Friday, zum Start der Weihnachtseinkaufs-Saison. Mit witzigen und kreativen Workshops sagen wir nicht nur MAKE SMTHNG – BUY NOTHING, wir laden auch Menschen dazu ein, als Maker gemeinsam mit anderen Spaß zu haben.
👉 Alle Infos und Tipps zu MAKE SMTHNG findest du hier
👉 Zur MAKE SMTHNG Week 2022 geht es hier
Du bist auf der Suche nach tollen MAKE SMTHNG Ideen, willst etwas ausprobieren oder willst eine eigene Idee mit der Community teilen?
Dann schau doch mal im MAKE SMTHNG Ideenkatalog vorbei
Alle Infos, Studien und Reports zum Thema Konsumwende
Mehr Infos zum Thema Konsum:
AMAZON: eine Greenpeace Recherche zeigt: der Onlineriese zerstört weiterhin Neuwaren
Was passiert mit 500 Millionen unverkauften Kleidungsstücken in der Coronakrise?
Mehr Infos zum Thema Plastik:
Checkliste Plastik einsparen für Kids
Greenpeace Report "Klimakrise unverpackt"
Greenpeace Report "Mikroplastik im Rhein"
Rangliste der Plastikverschmutzer
Mehr Infos zum Thema Textilien:
Detox Report 2021 : Freiwillige Selbstverpflichtung - ein Modemärchen über grüne Fast Fashion
Report über Textillmüll: Vergiftete Geschenke
Umfrage: Nachhaltigkeit ist tragbar
Mehr Infos zum Back Friday - dem weltweiten Höhepunkt des Überkonsums:
Du willst selbst aktiv werden?
- Trete dieser Gruppe bei, um Teil der ReUse Revolution zu werden
- verwende die ReUse Revolution Map, um unverpackt einkaufen zu gehen
Dein Ansprechpartner:
Timo Dreher - Engagement-Kampaigner Konsumwende: timo.dreher@greenpeace.org