Organisiere dein eigenes Clean Up Event

Svenja
Svenja  Greenpeace e.V. • 26 September 2022
in der Gruppe Themengruppe Konsumwende

Gemeinsam gegen die Plastikkrise 💪

 

Ob am Strand, in unseren Ozeanen, in öffentlichen Parks oder in Erholungsgebieten und Wäldern: Plastikmüll findet sich inzwischen überall. Einwegtüten, Plastikflaschen, Takeaway-Geschirr und Verpackungsfolien sind die Produkte, die unsere Meere bereits heute am häufigsten verschmutzen. Sie machen fast die Hälfte des von Menschen verursachten Abfalls aus und bedrohen unsere Umwelt und ganze Ökosysteme. Es ist dringend Zeit zu handeln und die Plastikkrise in den Griff zu bekommen. Jedes Stück Müll, das wir daran hindern können über die Flüsse oder Abwässer ins Meer zu gelangen, ist ein wertvoller Beitrag für eine plastikfreie Umwelt. 

Du möchtest auch etwas für eine saubere Umwelt tun und in deiner Stadt oder deiner Region aufräumen?

Dann erfährst du hier, wie du dich gegen die Plastikflut engagieren und zum Beispiel einen eigenen Clean Up mit Greenpeace auf die Beine stellen kannst. :)

👉Melde deine Aktion hier an.

 

1. Werde Teil der Online-Bewegung

Hier und unten im Anhang findest du Sharepics für deine/eure Social Media Kanäle, die du auf Instagram, Facebook oder Twitter teilen kannst. Mach deine Freund:innen und Follower:innen auf das Thema aufmerksam und ermutige sie ebenfalls aktiv gegen die Plastikflut zu werden!

👉 Teile unsere ReUse Revolution Map und ergänze Läden, die das unverpackte Einkaufen ermöglichen. Du fragst dich, was eigentlich genau die ReUse Revolution ist? Hier erfährst du mehr darüber.

👉 Unterschreibe und teile die Petition

ReUse Revolution Map

 

2. Five Things Clean!

Mit wenig Aufwand ist schon ein großer Beitrag für die Umwelt getan! Sammle einfach 5 Müllstücke z.B. auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule auf, mach davon ein Foto und teile es auf deinen Social Media Kanälen. So können wir der Welt zeigen, dass wirklich jede:r ohne viel Aufwand gegen die Plastikflut aktiv werden kann.

 

3. Organisiere einen Clean Up 

Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch ein eigenes Clean Up Event in deiner Stadt organsieren. Du kannst dich dafür z.B. mit Freund:innen, Bekannten, Familie oder Nachbar:innen zusammenschließen und  für einen bestimmten Zeitraum Müll sammeln gehen.

Clean Up

Dafür brauchst du folgendes Material:

  • Zangen (bei der Stadtverwaltung anfragen)
  • Handschuhe
  • ggf. Regenkleidung
  • große Müllsäcke (Big Bags, gibt es zum Beispiel im Baumarkt)

Das kannst du bestellen (leider nur mit Registrierung auf Greenwire möglich):


So organisierst du mit deiner Gruppe oder Freund:innen ein Clean Up Event:

  • Überlegt euch zuerst, wo ihr Müll sammeln wollt. Das kann zum Beispiel in eurer Nachbarschaft sein, in einem Park, an einem See oder Fluss oder irgendwo in der Natur. Am besten ihr sucht euch einen Ort aus, wo ihr schon wisst, dass dort häufiger Müll liegt.
  • Legt einen Termin und die Uhrzeit fest, denn es muss nicht unbedingt der 17. September sein. Ihr könnt auch gerne schon in den zwei Wochen davor Müll sammeln gehen, aber nicht nach dem 18. September. Meldet euch trotzdem über die Formulare an und sammelt eure Ergebnisse im Anmeldebogen, damit eure Daten nicht verloren gehen.
  • Macht euch Gedanken über die Müllentsorgung. Wo könnt ihr im Anschluss euren Müll ordentlich entsorgen? Ihr könnt im Vorhinein zum Beispiel Kontakt zur Stadtreinigung aufnehmen und fragen, ob die euren gesammelten Müll abholen.
  • Besorgt euch das nötige Material für einen Clean Up. Ihr braucht auf jeden Fall große Müllbeutel, Zangen und Handschuhe. Als Müllbeutel eignen sich am besten 2-3 BigBags, die ihr in jedem Baumarkt kaufen könnt. Die Kosten dafür könnt ihr natürlich später bei uns abrechnen und die Bags für spätere Sammelaktionen einsetzen. Vielleicht habt ihr ja auch sogar schon welche :). Zangen könnt ihr beispielsweise bei der Stadtverwaltung oder bei Schulen anfragen. Als Handschuhe eignen sich zum Beispiel Gartenhandschuhe, die man im Anschluss ggf. auch waschen kann.
  • Bewerbung: Informiert Bürger:innen, Anwohner:innen; Freunde und Freundinnen über eure Aktion und sucht euch Unterstützung. Ihr könnt dazu in eurem Bekanntenkreis aufrufen, ein Facebookevent erstellen oder zum Beispiel über eure Social Media Kanäle werben. Auf der Greenwire Seite findet ihr SharePics, um darauf aufmerksam zu machen. Wieviel Zeit und Energie ihr in die Bewerbung steckt, ist euch überlassen .
  • Wenn ihr auch einen Infostand betreuen wollt, meldet diesen rechtzeitig bei der Stadt an. Falls ihr noch nicht wisst, wie das geht, könnt ihr gerne jederzeit auf uns zukommen. Für den Infostand benötigt ihr zusätzliches Material, dazu folgen weiter unten noch Infos. Bedenkt, dass ihr auch für die Betreuung des Infostands zusätzlich Leute braucht und teilt euch am besten in Schichten ein.

👉 Ganz wichtig: melde dein Event über dieses Formular bei uns an. Dann können wir dir mit hilfreichen Tipps weiterhelfen und können einen Überblick behalten, wer in welcher Stadt mit Greenpeace Müll sammelt :).

 

####################################################################

👉 Du interessierst dich allgemein für Themen rund um Konsum und Plastik? Dann trete der Themengruppe Konsumwende bei.