UPDATE aus Tansania

Anne Huettemann Greenpeace e.V. • 30 März 2022
in der Gruppe Themengruppe Konsumwende

Was gibt es Neues?

Unser Team ist wohlbehalten in Dar Es Salaam, Tansania angekommen und hat bereits am Sonntag mit der Recherche begonnen. Als erstes stand eine Besichtigung der Pugu Kinyamwezi Mülldeponie mit Abdalah Nyambi von der NGO Preyo TZ auf dem Plan. Dort enden unter anderem die nicht mehr verkaufbaren Textilien, welche als Mitumba - Second Hand Klamotten aus dem Globalen Norden - importiert werden. Am Montag ging es weiter zu den Märkten. Auf dem Kariakoo-Markt wurde unser Team fündig: Unmengen an neuen, billigen Klamotten aus China werden hier verkauft. Ein Stück weiter auf dem Karume-Markt findet sich Mitumba: Berge an T-Shirts, Sandalen und anderer Kleidung werden hier sortiert, verkauft oder weggeworfen. Schätzungsweise 200 000 Menschen sind in Dar Es Salaam formell im Mitumba-Sektor beschäftigt, die tatsächlichen Zahlen dürften aufgrund informeller Beschäftigung jedoch deutlich höher liegen.


Wo war unser Team?

Karte Tansania Karte Dar es Salaam


Foto-Impressionen

Pugu Kinyamwezi MülldeponieMüllberg

 

Neue Ware aus ChinaMitumba

 

Teaser: Was passiert als nächstes?

Jetzt wissen wir schon, wie Mitumba gehandelt wird und wo unser Textilmüll endet. Doch wie gelangt er nach Tansania? Diese Frage soll eine Recherche im Hafen von Dar Es Salaam klären.

Du möchtest die nächsten Stationen unseres Teams direkt verfolgen? Dann schau auf ihren Kanälen vorbei!! @makesmthng @viola.wohlgemuth @kevinmcelvaney

 

Der Textil-Tipp des Tages

Weniger ist mehr! Durch Violas Recherche haben wir gesehen, welche Auswirkungungen unser Überkonsum hat. Der einfachste Weg zu helfen ist nur das zu kaufen, was man wirklich benötigt.

Stelle dir dazu beim nächsten Einkauf die folgenden Fragen:

Benötige ich dieses Kleidungsstück wirklich?

Ist die Qualität gut, sodass ich es einige Jahre tragen kann?

Gefällt es mir wirklich, oder kaufe ich es, da es gerade Trend ist?

Gibt es vielleicht eine Second Hand Alternative, die mir genauso gut gefällt?

Tipps für Second Hand:

  • Kleidertauschparties (finde die nächste Kleidertauschparty in deiner Region auf www.kleidertausch.de)
  • Recherchiere, ob es einen Second Hand Land in deiner Nähe gibt
  • Suche beim Online Kleidertausch auf Vinted.de das passende, gebrauchte Kleiderstück

 

Links und weiterführende Infos

  • Die NGO Preyo TZ sammelt Plastikmüll und recycelt ihn in neue Materialien, wie Baustoffe | Link
  • Infos zu der Beschäftigung im Mitumba-Bereich finden sich in einer Studie der Uni München | Link