Wanderausstellung "Auf dem Holzweg" zu Bioökonomie

Melanie Manegold Greenpeace e.V. • 27 April 2022
in der Gruppe Themengruppe Wald

Moin in die Runde,

Jana Otten von denkhausbremen e.V. hat eine wirklich tolle (Wander-)Ausstellung rund um das Thema 👉 Bioökonomie - Raubbau an Mensch und Natur konzipiert und erstellt, die ich ab Juni zum ausleihen anbieten kann, damit ihr sie bei euch zeigen und Menschen informieren könnt.

Die Ausstellung trägt den Titel "Auf dem Holzweg" und geht folgenden Fragen nach:

  • Was hat Bioplastik mit Menschenrechtsverletzungen zu tun?
  • Warum führen Eukalyptusplantagen zu Hunger? 
  • Wie hängen Palmöl, Waldzerstörung, Biodiesel und Flucht
  • zusammen?
  • Und was hat das alles mit der sogenannten Bioökonomie zu tun?

Die Fotoausstellung gibt Antworten und wirft einen kritischen Blick auf die Bioökonomie und hinter die Kulissen der Biomasseproduktion im Globalen Süden. 

Mit Fotografien von Vanessa Cabanelas, Sérgio Carvalho, Carmelo Fioraso, Verena Glass, M. Habibi, Hariandi Hafid, Paul Hilton, Ulet Ifansasti, Kemal Jufri, Pinarsita Juliana, Paula Leutner, Safrudin Mahendra, Galih Nofrio Nanda, Renan Olivetti, Jana Otten, Lunaé Parracho, Werner Rudhart und Peter Steudtner.

Die Ausstellung, die sich mit Beispielen aus Brasilien, Mosambik und Indonesien beschäftigt, ist derzeit noch in Bremen zu sehen.

Ausstellung
© Jana Otten / denkhausbremen e.V.

 

Die Ausstellung besteht aus 23 Bildtafeln in einer Größe von 60 x 80 cm und 11 kleineren Textrafeln mit einer Größe von 60 x 40 cm. Die Ausstellung aufgehangen werden oder auch freistehend gezeigt werden. Entweder können die Tafeln auf Stellwänden angebracht werden, oder wenn es Aufhängesysteme vorhanden sind, mittels dieser 😀. angehangenen Dokument könnt ihr euch die einzelnen Tafeln ansehen.

 

Foto Ausstellung
© Jana Otten / denkhausbremen e.V.

 

Die Ausstellung ist für den indoor-Bereich gedacht. Je nach Ausstellungsort ist sie variabel aufbaubar und es je nach Platzangebot könnten auch selektiv nur eine oder zwei Regionen gezeigt werden. Ideal ist natürlich die komplette Ausstellung.

Wanderausstellung 2
© Jana Otten / denkkhausbremen e.V.​​

 

Die Ausstellung ist in extra dafür angefertigten Kisten vestaut, in welchen sie auch gut zu transportieren / zu verschicken ist.

Ausstellung Verpackung
© Jana Otten / denkhausbremen e.V.

 

Wenn ihr in den kommenden Monaten Lust habt, diese tolle Ausstellung bei euch vor Ort zu nutzen, dann schreibt mir bitte direkt eine Email an melanie.manegold@greenpeace.org, damit wir alle Details besprechen können. Gerne nutzt auch die Kommentare und teilt dort mit anderen Interessierten eure Pläne, das erleichtert allen die Planung und vermiedet doppelte Verplanungen der Ausstellunf und vermeidet damit hoffentliche unnötige Arbeit.

Ich bin gespannt, wo die Ausstellung überall zum Einsatz kommen wird. Bei euch in der Bibliothek, im Rathhaus, der Uni oder auch im Foyer von Banken oder anderen Einrichtungen...

Habt Spaß und gute Gespräche damit! LG Melanie

 

Dateien